Ein Selfie von jemand anderem?
«Kann ich mit meinem Smartphone ein Selfie von jemand anderem machen oder geht das nur mit dem Handy von jemand anderem?» Diese Frage und zwei
«Kann ich mit meinem Smartphone ein Selfie von jemand anderem machen oder geht das nur mit dem Handy von jemand anderem?» Diese Frage und zwei
«Offenbar hat die sehr grosse Credit Suisse sehr viel Geld verloren – soweit mein geringer kaufmännischer Sachverstand», schreibt uns Margareta R. aus Bern. Wenn sie
Herr Erich M. aus Worb schreibt, aus seiner Sicht sei es eine «reichlich fragwürdige Modeerscheinung», Flächenangaben aller Art mit Fussballfeldern zu veranschaulichen. So stand neulich
Schon seit Jahren nimmt Frau B. aus R. wunder, was ihr immer wieder von Wetterfröschen beiderlei Geschlechts an den Kopf «gepänggelt» wird. «Einzelne Platzregen sind nicht auszuschliessen»,
Nur wer gefordert wird, wird auch gefördert. Und nur wer gefördert wird, kommt zu Kräften und wird gesund. Und nur wer gesund ist, kann auf
Kürzlich haben wir die Frage beantwortet, wie es Politikerinnen und Politikern gelingt, auf einem wunden Punkt herumzureiten. (Es sind die Reitkünste, stupid!) Die Zuschrift von
«Mir fällt als älterer, aber wacher Zeitgenosse mit Sprachsinn auf, dass Menschen jüngeren Alters – oft mit Migrationshintergrund – Alltagsformulierungen gerne abkürzen im Sinne von:
«Worin liegt das Glück des Glücksklees?» Das ist wieder einmal so eine Frage von Leser Res. Leser Res will auch diesmal unbedingt anonym bleiben. Wir
«Was besagt es über den Zustand der Nation, wenn Bundesrat Albert Rösti selber singt ‹Röschti, du bisch z’Gröschti›? Gibt es noch Hoffnung?» So fragte Adrian
Es ist eine glatte, aber keineswegs schlüpfrige Frage, die uns von Herrn Erich N. erreicht. Er könne sich zwar etwas unter dem «horizontalen Gewerbe» vorstellen,
Die letzte Askforce im alten Jahr war ein Ereignis. Erstmals in der Geschichte der beliebten Kolumne wurde die Artengrenze überschritten, beantwortete unser
Nach dem grossen Amen in Amerika muss die Askforce eine sehr heikle Glaubensfrage anpacken. Unsere Leserin A. Z. hat nämlich aufmerksam registriert,
Vor einer Woche hat sich die Askforce mit der Frage von Herrn Dauwalder beschäftigt. Dieser wollte wissen, welche Logik sich hinter der
Die Askforce ist immer wieder beeindruckt vom hohen Aufmerksamkeitslevel ihrer Fragestellerschaft. Nicht die kleinste Ungereimtheit entgeht diesen Leuten. So auch nicht ein
Wenn es nachts lärmig ist, plagt das den rechtschaffenen Bürger. Er muss ja Nacht für Nacht schlafenderweise seine Schaffenskraft reproduzieren – der
Die grosse Gefahr der Neuzeit ist, in der Flut von Dauerinformation und Dahingeplappertem die Orientierung zu verlieren und das klare Denken zu
Die Zeit ist günstig: Niemand muss die Zeit mit Wässern des eigenen Einfamilienhausrasens verplempern. Die gutbürgerlichen Grünflächen sind angesichts der Dauerberieselung nicht
Die Askforce setzt sich gerne mit Redensarten auseinander, darum erteilen wir Frau S. aus K. das Wort, die uns schreibt, dass man
Warum fragen die Leute oft gar nix, sondern behaupten mit ihrer Frage bloss etwas, das sie bestätigt haben wollen? Eine solche Frage
Wir sind nicht ganz sicher, ob Herr Hugo B. aus Jegenstorf sich mit seiner Frage an die richtige Instanz gewendet hat. «Warum
Herr M. S. aus L. ruft die Askforce in der Hoffnung an, ihr möge es gelingen, eine «eheliche Diskrepanz» aufzulösen. Seine Frau
Er habe 50 Kilogramm Abfall bei der Entsorgungsstelle abgegeben und dafür Franken 13.90 bezahlt, schreibt Herr R. D. der Askforce. Dazu seien