Sehen Katzen im Dunkeln etwas?
Herr M. S. aus L. ruft die Askforce in der Hoffnung an, ihr möge es gelingen, eine «eheliche Diskrepanz» aufzulösen. Seine Frau behaupte nämlich, «dass
Herr M. S. aus L. ruft die Askforce in der Hoffnung an, ihr möge es gelingen, eine «eheliche Diskrepanz» aufzulösen. Seine Frau behaupte nämlich, «dass
Wir sind nicht ganz sicher, ob Herr Hugo B. aus Jegenstorf sich mit seiner Frage an die richtige Instanz gewendet hat. «Warum drehen sich in
Er habe 50 Kilogramm Abfall bei der Entsorgungsstelle abgegeben und dafür Franken 13.90 bezahlt, schreibt Herr R. D. der Askforce. Dazu seien Franken 1.10 Mehrwertsteuer
Die Askforce ist immer wieder beeindruckt vom hohen Aufmerksamkeitslevel ihrer Fragestellerschaft. Nicht die kleinste Ungereimtheit entgeht diesen Leuten. So auch nicht ein Inserat von neulich
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welches ist der Sinn des Lebens? Wann ist Feierabend? Warum heisst es nicht «Fussgängerinnenstreifen», wo doch die Mehrheit der
Die Zeit ist günstig: Niemand muss die Zeit mit Wässern des eigenen Einfamilienhausrasens verplempern. Die gutbürgerlichen Grünflächen sind angesichts der Dauerberieselung nicht nur satte, sondern
Die grosse Gefahr der Neuzeit ist, in der Flut von Dauerinformation und Dahingeplappertem die Orientierung zu verlieren und das klare Denken zu verlernen. Daran erinnert
Nach dem grossen Amen in Amerika muss die Askforce eine sehr heikle Glaubensfrage anpacken. Unsere Leserin A. Z. hat nämlich aufmerksam registriert, wie viele Amerikanerinnen
Warum fragen die Leute oft gar nix, sondern behaupten mit ihrer Frage bloss etwas, das sie bestätigt haben wollen? Eine solche Frage stellt uns Hans
Die Askforce setzt sich gerne mit Redensarten auseinander, darum erteilen wir Frau S. aus K. das Wort, die uns schreibt, dass man von reichen Menschen
Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.
Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner
Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann
Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeitsstufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durchgegeben. Nun ist Herrn
«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern
Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und
Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und