Können Sie das bitte analysieren und erklären?
Eigentlich müssten wir, wenn es diese Auszeichnung gäbe, Herrn Frank Martin B. aus N. das Zeitungsleserinnen-Verdienstkreuz 2019 überreichen. Mit dieser Medaille würden Leserinnen ausgezeichnet, die Unstimmigkeiten entdecken, die von den allerallerallermeisten anderen gar nicht registriert werden – auch von der Askforce nicht.
In der «Bund»-Ausgabe vom 13. September 2019 ist Herr B. auf eine solche Unstimmigkeit gestossen. Das Thema: die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EBZ). Der Satz, den er beanstandet, geht so: «Nun hat die EZB die Negativzinsen dennoch weiter von minus 0,4 auf minus 0,5 Prozent gesenkt.» Aus seiner Sicht seien die Negativzinsen aber erhöht worden, schreibt Herr B. und schiebt nun erst seine Frage nach: «Können Sie das bitte analysieren und erklären?»
Ihre Frage klingt für uns nicht so, als erwarteten Sie wirklich eine Antwort, Herr B. Wir haben eher den Eindruck, als würden Sie – wie ein Lehrer – die Arme hinter dem Kopf verschränken, sich zurücklehnen und genüsslich darauf warten, dass wir uns in die Schattenwelt der negativen Zahlen begeben und dort dem Wahnsinn verfallen. Solche Exkursionen haben tatsächlich das Zeug dazu, einen verrückt zu machen. Wir wissen es, denn vor bald einem Jahr arbeiteten wir uns an einer ähnlichen Frage ab. Sie lautete: Was heisst dreimal billiger?
Aber vielleicht tun wir Ihnen unrecht, Herr B. Vielleicht möchten Sie aus einem ernsthaften Interesse heraus einfach hören, wie andere das Problem der Negativzone zu fassen versuchen, mit dem die Menschen sich seit Jahrtausenden abmühen. Dass minus mal minus plus ergibt, wissen heute die meisten. Aber die wenigsten wissen, warum das so ist.
Schwierig ist das alles nicht nur in der Mathematik, sondern auch in der Sprache. Gewisse Wörter scheinen von Natur aus über eine Polarität zu verfügen. «Erhöhen» ist ein plus-gepoltes Wort; «absenken» oder «Tiefe» dagegen sind negativ gepolte Wörter. Wenn es dann heisst, ein U-Boot erhöhe seine Tauchtiefe, stossen wir auf das Problem von plus mal minus. Plus mal minus ergibt minus. Auch das weiss man. Aber warum genau? Eigentlich beginnt der Minus-mal-minus-Irrsinn, der eindeutig zu viel für ein menschliches Gehirn ist, schon bei plus mal minus. Darum hören wir hier sofort auf.
Askforce Nr. 923,
30. September 2019
Die Milchpackung behauptet, ihr Innenleben sei «mit Liebe für die Migros hergestellt» worden. Doch weiss die wackere Milchkuh Esmeralda von ihrer Zuneigung für den Detailhandelsriesen? Ahnt sie auch nur, dass sie Duttis Nachfolger beliefert? Die Askforce Nr. 1175 geht dem Geheimnis des tiefstapelnden Tetrapacks nach und füllt unser Alltagswissen in anthroposophische Kuhhörner.
Milchmädchenrechnung: Einmal die Askforce per abwart@askforce abonnieren, ein Jahr lang jeden Montag Mehrwert!
In der Pädagogik sind sie längst hochoffiziell verpönt: Mobbing, Auslachen und das «Schäm-di-Eggeli». Im richtigen Leben, also im Sport, wird hingegen nach wie vor hemmungslos ausgepfiffen und niedergebrüllt – und wer verliert, muss sich «verstecken». Fragt sich bloss, wo. Die Askforce Nr. 1174 geht auf Spurensuche.
Fragen zu Dulix, Doping und Doppelaxel? Hier abonnieren Sie die Askforce: abwart@askforce.ch
Nicht nur der Blick in die Zeitung macht heute so manchem Mitmenschen das Leben schwer. Insbesondere Tesla-Besitzer:innen setzen sich mit gemischten Gefühlen hinters Steuer: Ist der Wagen noch das positiv-ökologische Statement – oder vielmehr ein unerwünschtes politisches Bekenntnis? Die Askforce Nr. 1173 bietet philosophische Orientierungshilfe.
Fürs Abonnieren genügt eine Mail an abwart@askforce.ch
Wie genau verläuft der Text auf Buchrücken? Wer dieser Frage einmal begegnet ist, schaut danach auch Zahnpastatuben und Flaggen vor Einkaufszentren anders an. Die Askforce Nr. 1172 legt dar, dass man sogar beim Tätowieren gut daran tut, die Schreibrichtung zu beachten.
Wie viel ein Askforce-Tattoo kostet, wissen wir nicht. Kostenlose Probeabos aber gibts bei: abwart@askforce.ch
Wenn ein Schiff in See sticht: Was heisst das für die See? Ist sie ein empfindsames Wesen? Ist sie womöglich gar kitzlig? Die Askforce Nr. 1171 wagt sich diesmal weit hinaus – und dürfte dem Ozean in Sachen Tiefgründigkeit in nichts nachstehen.
Um an ein kostenloses Probeabo der Askforce zu gelangen muss man nicht tief hinabtauchen: Es genügt eine E-Mail an abwart@askforce.ch