Was ist Landwirtschaft

Frau D. B. aus Steffisburg stellt endlich wieder einmal eine einfache Frage ohne seitenlange Kommentare: «Was ist Landwirtschaft?» fragt dieses Kind der Zeit, das die Ursprünge unseres Daseins nicht mehr kennt. Sie wende sich an die Askforce, nachdem sie festgestellt habe, dass «die Landwirtschaft» das einzige Gewerbe sei, das sich nicht an die gesetzlichen Nachtruhezeiten halten […]

Heisst Gurten Gorat?

«Murten heisst Morat. Heisst also Gurten Gorat?», möchte Otto K. aus Bolligen von der Askforce wissen. Vorab sei doch wieder mal daran erinnert, dass die Askforce nicht dazu da ist, banale Wörterbuch-Auskünfte zu erteilen, sondern höhere Wahrheit – und nur das – vermittelt. Was Herr K. nicht wissen kann: Dieser Fall liegt anders – mit […]

Wie lauten die richtigen Lottozahlen?

Unser geschätzter Leser Albert S. aus B. ist ein praktisch denkender Mensch. Er legt uns in seinem handschriftlichen Brief in königsblauer Tinte dar, die «Bund»-Askforce habe bei ihm schon so manche Wissenslücke geschlossen. Dennoch ist Albert S. unzufrieden: «Es ist meistens unnützes Wissen. Auf jeden Fall habe ich davon keinen unmittelbaren praktischen Nutzen.» Sein Vorschlag […]

Drafi Deutschers Deutschlektion

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht: Dieser epochale Musiktitel des inzwischen etwas gealterten Tonkünstlers Drafi Deutscher ist der Lieblingssong von Amalie F. aus Grosshöchstetten. Sie schreibt uns: «Alle wissen, dass es grammatikalisch korrekt eigentlich ‹brechen› statt ‹bricht› heissen müsste. Aber warum eigentlich?» Weiter schreibt Amalie F. dezidiert: «Vielleicht können Sie dies für […]

Warum gibts Stau am Ende der Rolltreppe?

Das Verhaltensmuster, über das sich Frau R. R. aus Köniz wundert, ist allgemein bekannt: «Am Ende der Rolltreppe bleiben die Leute vor mir fürs Erste orientierungslos stehen.» Sie verursachten so hinter sich «absolut unnötige Stresssituationen». Ähnliches beobachte sie, wenn Leute aus dem Zug ausstiegen. Ins gleiche Kapitel gehörten all die Begrüssungsszenen, die immer dort passierten, […]

Wie kann ich wichtig werden?

Es ist nicht schön, unbedeutend zu sein. Solches kann einem glatt die gute Laune versauen. Herr R. R., wohnhaft an der Hallerstrasse in Bern, ist mit dieser Gemütslage womöglich vertraut. Zumindest hat er der Askforce folgende Frage unterbreitet: «Wie kann ich wichtiger werden?» Für Einsteiger im Gebiet der persönlichen Wichtigkeitssteigerung gibt die Askforce Einblick in […]

Im Reich der Rechthaberei

Nur als Hilferuf können wir die Anfrage verstehen, die uns M. M. aus M. unterbreitet: «In letzter Zeit habe ich eine regelrechte Experteninflation festgestellt. In Zeitungen, am Fernsehen und im Radio geben sie mit ernstem Blick und sonorer Stimme Auskunft zu allen erdenklichen Themen.» Nun das eigentliche Problem: «Ich verliere den Überblick und weiss nicht […]

Warum brüllen Handybenutzer?

Zuerst vermutete die Askforce hinter der Frage von Frau R. B. die übliche männerfeindliche Haltung: «Warum brüllen die Typen am Handy immer so?» Eine kurze empirische Evaluation machte der Askforce aber klar: Auch die Typinnen brüllen am Handy signifikant häufig. Es handelt sich somit um ein durchaus erklärenswürdiges Phänomen. Die Ursache des Gebrülls ist vergleichsweise […]

Wie lasse ich mich korrekt ausbürgern?

Fritz N. aus Schwarzenburg beteuert, er sei weltoffen, reise gerne und zähle etliche Secondos zu seinem Freundeskreis. Seit den Abstimmungen über die Bürgerrechtsvorlagen schäme er sich aber diesen Menschen gegenüber. In ihm reife deshalb ein mutiger Entschluss, den er jetzt ordnungsgemäss ausführen wolle. Seine Frage: «Wie lasse ich mich korrekt ausbürgern?» Die Askforce hat Gründe […]