Wie rechnet man mit Hochnebel?
Für die zweite Wochenhälfte müsse im Mittelland mit Hochnebel gerechnet werden, habe er in den Wetterprognosen gehört, hat Herr Bieri der Askforce kürzlich geschrieben. «Da haben wir ein Problem: Unsere Kinder, 7- und 8-jährig, haben das Rechnen mit Hochnebel noch nicht gelernt – und wir leider auch nicht.» Lieber Herr Bieri aus dem nebligen Kehrsatz, […]
Die Zapfenfrage
Es fragt uns Frau H. B. aus Muri b. Bern: «Können Sie für mich bitte ausfindig machen, was man(n)/frau mit all den ‹Zapfen›/Korken, die nach einem Wein-/ Champagner-Trinkgelage oder auch während des Jahres so anfallen, anstellen kann?» Früher habe man diese «an irgendeine Stelle» zum Zwecke des Recyclings retourbringen können, «was ich begrüssen würde, des Korkbaumes […]
Was ist spannend
an Fussball?
«Seit Jahren bemühe ich mich vorab aus partnerschaftspflegerischen Überlegungen immer wieder ganz ernsthaft, mich für den Fussballsport zu interessieren. Bislang ist mir dessen Faszination aber verborgen geblieben», schreibt Frau S. S. aus Z. Sie könne einfach nicht nachvollziehen, was daran so spannend sein soll, dass Menschen, die auf sie sonst einen ganz vernünftigen und besonnenen Eindruck machten, vor dem […]
Wie viele Meter schwimme ich tatsächlich?
«Vom Eichholz ins Marzili sind es etwa 1700 Meter. Doch wie viele Meter schwimme ich tatsächlich, da mich ja der Fluss mitträgt?», fragt Frau M. G. aus Bern. Nun, Frau G., auf den zweiten Blick ist Ihre Frage ziemlich knifflig. Der erste Teil dagegen ist einfach: Zur Geschwindigkeit der Aare von ungefähr 2 Metern pro […]
Wir empfehlen: – Frankleich – Trükei – Protugal
Wir empfehlen: Frankleich, Trükei, Protugal Mit Wehmut klagt der 56-jährige Ex-Hippie und Weltenbummler René S. aus Muri: «Wo soll ich noch hin? Ich war schon überall.» Globalisierung samt Internet machten die Welt immer uniformer «und immer kleiner», klagt René S. weiter: «Oder können vielleicht Sie mir sagen, welches Land meine Sehnsucht wieder wecken könnte.» Viel […]
Wie tönt eine Rüeblitorte?
Christoph L. aus Bern muss einen recht anregenden Freundeskreis haben, denn kürzlich hat man in diesem Zirkel festgestellt, «dass in der deutschen Sprache sehr wenig Verben existieren, welche ein spezielles Geräusch bezeichnen». Herr L. fragt nun, welches Verb wir denn zur Umschreibung des Geräusches verwenden würden, «das entsteht, wenn man eine frische, saftige Rüeblitorte entzweibricht». […]
Wie feiern Borkenkäfer Weihnachten?
Franziska B. aus Spiez will, zeitbewusst und mitfühlend, grad mal wissen, «wie die Borkenkäfer Weihnachten feiern». Nicht «ob», denn dies scheint ihr klar, wie aus ihrer nachgeschobenen Vermutung hervorgeht: «Mit einem Baum», nehme sie an. Da war guter Rat für einmal billig: Die Askforce interviewte einfach Borkenkäfer Boris Maurer, zwei Monate jung, verheiratet, noch keine […]
Wie kann ich schnell warten?
«Sehr geehrte Askforce-Redaktion», schreibt uns V.G. aus Thun, «häufig höre ich – an andere oder an mich selbst gerichtet – die energische Aufforderung ,Wart schnäu!‘ (Schriftdeutsch: ,Warte schnell‘). Leider ist es mir bisher trotz aller Anstrengung noch nie gelungen, diesem Befehl zu folgen.» Warten könne sie zwar, ja müsse sie meist, einfach gezwungenermassen, so Frau G. Und was «schnell» bedeute, sei […]
Die eigene Rolle in Bezug auf die WC-Rolle
«Warum muss immer ich die leeren Papierrollen in der Toilette auswechseln?» Das fragt R. B. aus S. sich selber und die Askforce. Sie erklärt: «Gehe ich auf die Toilette, ist häufig die Papierrolle leer. Warum verbraucht meine Vorgängerin das letzte Papier, ersetzt aber die Rolle nicht? Ist es etwa mein Schicksal, immer die Toilettenpapierrolle ersetzen […]