Welche Logik steckt dahinter? (II)
Vor einer Woche hat sich die Askforce mit der Frage von Herrn Dauwalder beschäftigt. Dieser wollte wissen, welche Logik sich hinter der Sitzplatznummerierung in Zügen
Vor einer Woche hat sich die Askforce mit der Frage von Herrn Dauwalder beschäftigt. Dieser wollte wissen, welche Logik sich hinter der Sitzplatznummerierung in Zügen
Herr Dauwalder hat uns auf einen Umstand aufmerksam gemacht, der vielen Bahnreisenden wohl ebenfalls schon aufgefallen ist: Die Sitzplätze in den Zügen sind sonderbar nummeriert.
Liselotte B. aus dem Gürbetal versichert uns, sie habe ausgesprochen liebenswürdige Enkel. Nur ungezogen seien die Bengel halt, vermutlich wegen der largen Erziehungsgrundsätze der Moderne.
«Liebe Askforce», schreibt unsere heutige Fragestellerin aus der weiteren Umgebung von Bern, «ich habe im Radio von der SVP gehört und meine Mutter gefragt, ob
Herr Hans Werndli schreibt, die Askforce «mogle mit der falschen Etikette». Seine Fremdsprachenkenntnisse verrieten ihm nämlich, dass sie wenn schon Answer-Force heissen müsse, denn die
Die Anschrift der Instanz, welche die wichtigen Fragen des Lebens klärt, ist bekannt: askforce@derbund.ch *). Besorgt stellt die Askforce zurzeit eine beunruhigende Schläfrigkeit des Publikums
Frau B. K. aus H. beweist uns, dass der moderne Mensch fähig ist, sich vorsätzlich über die abstrusesten Sachen zu ärgern. Frau B. K. liest
D. B.verteidigt zur Zeit wieder einmal pflichtbewusst in der schweizerischen Militärarmee die Nation. Wir erwähnen dies hier mit der nötigen Diskretion nur deshalb, weil der
«Immer wieder höre oder lese ich von Fussballreportern, dass sie den Fussballklub Juventus Turin als ‹alte Dame› betiteln, ohne dass ich je eine Erklärung für diese
Gut erzogen, wie sie wohl ist, wendet sich Frau Sonja W. aus dem steuergünstigen Muri an die Askforce. Sie konstatiert, die Askforce beantworte ernste, höfliche
«Wenn ich mit einem Rappen zum Bankomaten galoppiere und dann mit ein paar Franken zurücktrabe: Was sagt das aus über die Macht
Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.
Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner
Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann
Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeitsstufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durchgegeben. Nun ist Herrn
«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern
Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und
Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni