Welche Logik steckt dahinter? (II)
Vor einer Woche hat sich die Askforce mit der Frage von Herrn Dauwalder beschäftigt. Dieser wollte wissen, welche Logik sich hinter der Sitzplatznummerierung in Zügen verbirgt. Da die am letzten Montag publizierte Antwort offenbar nicht ganz zu befriedigen vermochte, führte dies zu einer Reihe von Zuschriften – und zu einem Besuch. Gemeldet hatte sich Herr […]
Welche Logik steckt dahinter? (I)
Herr Dauwalder hat uns auf einen Umstand aufmerksam gemacht, der vielen Bahnreisenden wohl ebenfalls schon aufgefallen ist: Die Sitzplätze in den Zügen sind sonderbar nummeriert. Herr Dauwalder hat es aber nicht mit einem Kopfschütteln bewenden lassen: Kluge Menschen hätten erkannt, schreibt er der Askforce, dass es sogar ihnen selbst leichter falle, in einer grossen Menge […]
Brauchen wir den Samichlaus?
Liselotte B. aus dem Gürbetal versichert uns, sie habe ausgesprochen liebenswürdige Enkel. Nur ungezogen seien die Bengel halt, vermutlich wegen der largen Erziehungsgrundsätze der Moderne. Letzte Woche habe sie übrigens das letzte Fuder zusammengerechtes Herbstlaub der Grüngutabfuhr übergeben. Angesichts der freundlichen bärtigen Mannen der Abfuhr habe sie sich spontan gefragt, ob die heutige Zeit nicht […]
Mami, was ist Politik?
«Liebe Askforce», schreibt unsere heutige Fragestellerin aus der weiteren Umgebung von Bern, «ich habe im Radio von der SVP gehört und meine Mutter gefragt, ob das etwas Ähnliches sei wie YB. Sie meinte nein. YB mache Sport, die SVP aber Politik. Leider konnte sie mir dann nicht erklären, was Politik ist. Ein Kollege meiner Mutter […]
Hans Werndlis offenes Visier
Herr Hans Werndli schreibt, die Askforce «mogle mit der falschen Etikette». Seine Fremdsprachenkenntnisse verrieten ihm nämlich, dass sie wenn schon Answer-Force heissen müsse, denn die Institution sei doch schliesslich eine «Antwort-Stärke». Regelmässige Nutzniesser und Nutzniesserinnen der Askforce mögen sich nun fragen, warum ausgerechnet diesmal der Fragesteller mit vollem Namen genannt und so quasi dem schützenden […]
Das Ende des Fussballs droht!
Die Anschrift der Instanz, welche die wichtigen Fragen des Lebens klärt, ist bekannt: askforce@derbund.ch *). Besorgt stellt die Askforce zurzeit eine beunruhigende Schläfrigkeit des Publikums fest: Selbst wenn Ungeheuerliches enthüllt wird, bleibt sein fragender Aufschrei aus. Das aktuelle Beispiel ist die Enthüllung der für seriöse Recherchen bekannten Redaktorin S. W. vom 21. November. Sie vermeldete: […]
«Unerwartet verstorben»
Frau B. K. aus H. beweist uns, dass der moderne Mensch fähig ist, sich vorsätzlich über die abstrusesten Sachen zu ärgern. Frau B. K. liest alle Todesanzeigen und schüttelt dabei häufig den Kopf. Sie kann nicht begreifen, dass laut diesen Anzeigen selbst Uralt-Seniorinnen und -Senioren «völlig unerwartet» versterben. Frau B. K. stört diese Formulierung: «Ab […]
Aufgeworfene Fragen
D. B.verteidigt zur Zeit wieder einmal pflichtbewusst in der schweizerischen Militärarmee die Nation. Wir erwähnen dies hier mit der nötigen Diskretion nur deshalb, weil der erfahrene Wehrmann D. B. gegenüber der Ask-Force einräumen musste: «Die Armee wirft viele Fragen auf.» Wegen der Gefahr des militärischen Geheimnisverrats kann die Askforce aufs Inhaltliche leider nicht weiter eingehen. […]
Warum heisst Juventus Turin «alte Dame»?
«Immer wieder höre oder lese ich von Fussballreportern, dass sie den Fussballklub Juventus Turin als ‹alte Dame› betiteln, ohne dass ich je eine Erklärung für diese Bezeichnung gehört hätte. Vielleicht können Sie mich aufklären.» So schrieb Herr A. H. aus Bern der Askforce. Sehr wohl können wir Sie aufklären, dass wissen Sie so gut wie die weise […]
Über die Blödheit
Gut erzogen, wie sie wohl ist, wendet sich Frau Sonja W. aus dem steuergünstigen Muri an die Askforce. Sie konstatiert, die Askforce beantworte ernste, höfliche Fragen oft sehr unanständig, ja grob, beschimpfend. «Dabei ist Höflichkeit immer eine Zier!», versichert uns Sonja W. und schiebt fragend nach: «Ich hänge an solch altmodischen Werten. Oder bin ich […]