Warum bringe ich sie
nicht auf?
Die vierjährige Meret aus dem Liebefeld hat der Askforce eine E-Mail geschrieben. Die Expert:innen der Askforce gehen davon aus, dass ihre Eltern ihr dabei geholfen haben. Meret
Die vierjährige Meret aus dem Liebefeld hat der Askforce eine E-Mail geschrieben. Die Expert:innen der Askforce gehen davon aus, dass ihre Eltern ihr dabei geholfen haben. Meret
Ratlos und erfolglos ist Meinrad F. aus R., obwohl er sich selbst zu den eher erfahrenen Konsumenten zählt. Er habe während der zurückliegenden Sonntags-verkäufe im
«Es ist wieder einmal Montag», schreibt Dr. Urs W. aus B., «und was sehe ich? Überall euroblaue Berge an den Strassenrändern!» Dr. W. will von
«Echten Askforce-würdigen Fragen kann man nicht entgehen. Sie sind plötzlich da.» Diese denkwürdigen Worte schreibt uns Herr Adrian H. aus Wichtrach. Passiert ist es ihm
Zu den Leiden der Jahresendfeierlichkeiten gehören die anstrengenden Implementierungsintentionen, also – volkstümlicher – all die guten Vorsätze. Auch Frédéric B. leidet. Er sei zwar «vorsätzlich»
Woche für Woche liefert die Askforce mit fundierten Antworten auf quälende Fragen ihren Beitrag für die bessere Zukunft. Selten, sehr selten, stellt sich die Askforce
«Nicht unentbehrlich» sei der Berner Bahnhofplatz für den Autoverkehr – das schrieb unser geschätzter Mitarbeiter und Kollege Pascal S. kürzlich in einem Zeitungsartikel, in dem es um den gesperrten Platz, die ausgesperrten Autos
Yvonne H. aus U. hat ein Problem: Ihr Erinnerungsvermögen ist vermindert. Sie schreibt uns nämlich: «DiePartei, deren Name mir entfallen ist, hat einen Geissbock als
«Es heisst, wir Schweizerinnen und Schweizer stammten von den Alemannen ab. Waren es streng biologisch betrachtet nicht eher die Alefrauen?» Streng biologisch gesehen, geehrter Herr M. L.
Normalerweise greift die Ask-Force nur unbeantwortete Fragen auf. Eine Ausnahme macht sie heute, weil Simone F. aus dem steuergünstigen Muri so flehend fragte, ob die
Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.
Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner
Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann
Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeitsstufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durchgegeben. Nun ist Herrn
«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern
Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und
Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und