Wo liegt der Unterschied zwischen Legalität und Sinnvolligkeit

Ein Satz, den Dorothee T. aus T. kürzlich in den Frühinformationen am Radio hörte, bewog sie, an die Askforce zu gelangen. Und so lautete der gehörte Satz: «Es ist ein Unterschied zwischen Legalität und Sinnvolligkeit.» Was das konkrete Thema des Radiobeitrags war, darüber lässt die Fragestellerin die Askforce – die als vielbeschäftigte Instanz wirklich nicht […]

Was wärmt «kalte Betten»
am besten?

Was wärmt «kalte Betten» am besten? Alois F., derzeit wohnhaft an der Lenk, wundert sich über das Geschrei wegen der «kalten Betten». Er friere nachts nie und frage sich wirklich, warum sich die Politik überhaupt mit dieser Betten-Frage herumschlage. Alois F. unterschätzt die Problematik kalter Betten. Denn: Wer im kalten Bett liegt, verkühlt sich, hustet […]

Haben Nachtschnecken
kein Schamgefühl?

Herr S. Z. aus B. ist kein Mann der unnötigen Worte. In seinem Schreiben an die Askforce kommt er ohne Umschweife auf den Punkt: «Besitzen Nacktschnecken eigentlich ein Schamgefühl?» Wir möchten uns für diese kurze und präzise Art des Fragenstellens bedanken, Herr. Z. Sie geben uns die Möglichkeit, bei der Beantwortung ein wenig ausholen zu dürfen. […]

Elementary, my dear Watson!

Einigen Leserinnen und Lesern macht es Spass, die Grenzen der Askforce zu testen. Mit einem besonders kritischen Ansatz tut dies Herr T. aus Lamboing. Er findet die Askforce nämlich eher «bemüht originell» und «irgendwie ärgerlich». Er habe deshalb mit seiner Gattin gewettet, er könne der Askforce die unentschlüsselbare Frage auftischen. Nun schickt er uns ein […]

Vom Unsinn, Gold zu hamstern

Die festtägliche Konsumwut ist zwar abgeklungen. Aber Vreni D. aus B. nervt sich noch immer über die Hamsterkäufe in süddeutschen Supermärkten. Herr und Frau Schweizer seien dort wieder eingefallen, als herrsche hierzulande Hunger und bitterste Armut. Dabei gehe es nur um eines: um Gier.  Gut möglich. Weil im süddeutschen Detailhandel ausschliesslich Goldhamster angeboten werden und […]

Wie melken Bauern Grashalme?

«Ich kenne mich in landwirtschaftlichen Fragen nicht gut aus», stapelt Flurina M. aus B. tief, «drum tönt meine Frage laienhaft.» Seit einiger Zeit verkaufe ein Grossverteiler Wiesenmilch: «Wie melken die Bauern die Grashalme? Wo finden sie im Winter Grashalme? Ist die Milch bei den momentanen Temperaturen tiefgefroren?» Dank letzterem Satz erkennt auch der laienhafte Leser […]

Darf der Hund dem Schaf an die Wolle?

Wir zitieren die Anfrage von A. Z. aus B. ungekürzt: «Am Sonntag kam ich, im Marzili in der Sonne liegend, endlich dazu, den ‹Bund› vom Donnerstag zu lesen. Unter dem Bild zum Artikel über den löblichen Umgang mit Schafherden stand der Satz: ‹Der Wolf sorgt dafür, dass Schaf und Hund im Alpenraum zur immer alltäglicheren […]

Angurten! Tram hält senkrecht an

Seit drei Monaten wirbt das Projekt Tram Region Bern auf seiner Homepage für eine sehr waghalsige Lösung: Das geplante und umstrittene Tram soll in Kleinwabern «senkrecht an einem Perron anhalten» (www.tramregionbern.ch). Bernhard K. aus B. ist verunsichert und will wissen, warum diese Idee in seinem Leibblatt nicht zu einem «Aufschrei des Entsetzens» führt und warum […]

Mit Hans M. ein ernstes Wort reden

Die Askforce muss zu oft bei Adam und Eva anfangen. So auch heute. Herr Hans M. aus Bolligen lässt uns nämlich wissen, die Unschuldsvermutung werde heute sehr inflationär bemüht. Sie sei faktisch «das elfte Gebot» geworden. Er leitet davon einige interessante Fragen ab. Die heikelste: «Wie verarbeite ich das Gebot der Unschuldsvermutung mir selbst gegenüber?» […]

Die grosse Chriesi-Lüge ist aufgedeckt

Peter L. aus Bern hat ein hartes Los. Er ist Hausmann und will alles recht machen. Er sorgt sich um die gesunde Ernährung der Familie, tischt Biofrüchte auf, kauft saisongerecht ein, putzt schadstofffrei. Mehr noch: Er vermittelt bei seinem Tun seinen drei Buben stets auch gesellschaftliche und kulturelle Werte. So hat Peter L. letzte Woche […]