Wie ist dieses Duschtuch zu waschen?
Frau Rüesch ist unsere heutige Fragestellerin, und wir müssen gleich zu Beginn festhalten, dass wir uns nicht sicher sind, ihr attestieren zu können, eine gute Mutter zu sein. Was dafür spricht: Sie scheint ihre erzieherischen Pflichten so hingebungsvoll gemeistert zu haben, dass es ihre Tochter für angemessen befunden hat, ihr zu Weihnachten ein Duschtuch zu […]
Wie isst man anständig Kaki?
Kaki sind, wie die Kürbisse, orange Boten des nahenden Winters. Und wer sie kennt und liebt, weiss, dass diese Liebe einiges abverlangt, gerade, wenns ums Essen dieser leckeren Frucht geht. Das tropft, schlüdert und kleckert, so dass Liebhaberinnen und Liebhaber sich zum Verzehr einer Japanischen Persimone – wie die Kaki auch heisst – am besten […]
Was passiert, wenn man den Löffel abgibt?
Ein Leser hat kürzlich im Verbund mit Tischgenossen gespeist und dabei eine angeregte Konversation geführt. Nun gut, Herr Z. drückt sich etwas salopper aus: «Als wir kürzlich das Mittagessen in uns hineinschaufelten, kamen aufgrund der Beschaffenheit des Esswerkzeuges die ganz grossen Fragen nach Leben und Tod auf.» Was auf dem Menü stand, gibt Herr Z. […]
Die Mitte zwischen
irgendwo und nirgendwo
«Für was genau steht ein CVP-Mann in einem Rat, der hälftig aus Deppen und hälftig aus Schlauköpfen besteht, wenn dieser Mann entschieden die Mitte vertreten will?» Das fragt Lehrer Rolf S. aus K. und verrät uns, er unterrichte übrigens Mathematik. Dem Mathematiker Rolf können wir nur sagen, was er eh schon weiss: Die Mitte ist […]
Wieso gerade 100?
«Bitte seien Sie versichert, dass ich Ihnen diese Frage nur einmal stelle», schreibt uns Herr S. aus K. «Wieso meint meine Frau, sie habe mir eine Frage schon 100-mal beantwortet, wenn es nur 2- oder 3-mal war? Warum gerade 100-mal?» Lieber Herr S., wir plagen Sie hier jetzt nicht mit T-Shirt-Witzchen à la «Ich bin […]
Praktische Bibelkunde für die SVP
Wollen wir die Frage von Pierre D. aus U. verstehen, müssen wir zunächst wissen: Es gibt die Begrenzungsinitiative und laut Umfragen sieht es für sie düster aus. Herr D. will nun wissen, ob die Initianten nur deshalb schlechte Chancen haben, «weil sie zu wenig bibelfest sind». Herr D. stützt sich dabei auf Aussagen von SVP-Mann […]
Staubsaugen ist und bleibt gefährlich
Heute besteht die Chance, dass wir Markus W. etwas unglücklich machen. Er findet, die Askforce habe das Wort «Chance» falsch verwendet und das nämlich im Satz: «Wer regelmässig staubsaugt, fördert die Chancen auf einen Herzinfarkt.» W. belehrt uns, «Chance» sei Französisch und mit «Glück» zu übersetzen. Wer bei Herzinfarkten an Glück denke, habe sehr viel […]
Der praktische Corona-Ratgeber (Teil 1)
Die Askforce ist entschlossen, ihren hohen Nutzwert zu beweisen, und nimmt sich heute dreier drängender Corona-Alltagsfragen an. 1 – Karin A. aus Bern fragt etwa: «Darf ich statt in die Armbeuge auch in die Kniekehle niesen?» Sie habe nämlich neulich in der virtuellen Yoga-Stunde in der Position Herabschauender Hund ein Kribbeln in der Nase verspürt, […]
Wer Kultur mag, braucht jetzt mehr Bargeld
Maske tragen. Hände waschen. Bargeldlos zahlen. Das haben wir verinnerlicht. Auch Cordula B. aus B. ist inzwischen eine Bargeldlose. Aber sie ist verunsichert, denn sie hat gehört, der Bund wolle zur Abfederung der Corona-Pandemie «viel Geld in die Hand nehmen». Sie findet das bedenklich: «Jetzt haben wir extra auf bargeldlos umgestellt. Warum also geht der […]
Wie rudert ein Skiverband zurück?
Neulich habe sie im «Bund» folgenden Titel gelesen: «Skiverband rudert zurück.» Das schreibt uns Frau V. E. aus Bern. Und sie fragt: «Kann man da erste Schrittchen zu einer grossen Wende im Skisport infolge des Klimawandels erkennen? Oder leide ich in dieser Corona-Krise an einer veränderten Wahrnehmung der Wirklichkeit, an verstärktem Aufblühen meiner Fantasie?» Liebe Frau E., […]