Können Gedankensprünge unzulässig sein?
Er liebe Fussballer-Weisheiten, schreibt Herr A. W. aus B. Ein besonders schöner Spruch sei zum Beispiel «Im Fussball gehts nicht um Leben und Tod –
Er liebe Fussballer-Weisheiten, schreibt Herr A. W. aus B. Ein besonders schöner Spruch sei zum Beispiel «Im Fussball gehts nicht um Leben und Tod –
Frau Rüesch ist unsere heutige Fragestellerin, und wir müssen gleich zu Beginn festhalten, dass wir uns nicht sicher sind, ihr attestieren zu können, eine gute
Kaki sind, wie die Kürbisse, orange Boten des nahenden Winters. Und wer sie kennt und liebt, weiss, dass diese Liebe einiges abverlangt, gerade, wenns ums
Ein Leser hat kürzlich im Verbund mit Tischgenossen gespeist und dabei eine angeregte Konversation geführt. Nun gut, Herr Z. drückt sich etwas salopper aus: «Als
«Für was genau steht ein CVP-Mann in einem Rat, der hälftig aus Deppen und hälftig aus Schlauköpfen besteht, wenn dieser Mann entschieden die Mitte vertreten
«Bitte seien Sie versichert, dass ich Ihnen diese Frage nur einmal stelle», schreibt uns Herr S. aus K. «Wieso meint meine Frau, sie habe mir
Wollen wir die Frage von Pierre D. aus U. verstehen, müssen wir zunächst wissen: Es gibt die Begrenzungsinitiative und laut Umfragen sieht es für sie
Heute besteht die Chance, dass wir Markus W. etwas unglücklich machen. Er findet, die Askforce habe das Wort «Chance» falsch verwendet und das nämlich im
Die Askforce ist entschlossen, ihren hohen Nutzwert zu beweisen, und nimmt sich heute dreier drängender Corona-Alltagsfragen an. 1 – Karin A. aus Bern fragt etwa:
Maske tragen. Hände waschen. Bargeldlos zahlen. Das haben wir verinnerlicht. Auch Cordula B. aus B. ist inzwischen eine Bargeldlose. Aber sie ist verunsichert, denn sie
Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.
Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner
Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann
Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeitsstufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durchgegeben. Nun ist Herrn
«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern
Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und
Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und