Tiefgründiges zum Nasenbohren

«Warum bohren so viele im Auto ausgiebig und selbstvergessen in der Nase, wie wenn sie meinten, ihre Fenster erlaubten zwar Ausblick, aber keinen Einblick?!» Mit ihrem Schreiben verpasste Frau A. Z. der Askforce ein zwar kleines, aber doch nachhaltiges Problem. Seit wir uns mit ihrer Frage befassen, begegnen uns (und Ihnen ab sofort auch, versprochen) […]

Gedanken aus
der Bücherwelt

Hans Kuster ist ratlos. Seine Ratlosigkeit geht auf einen Hinweis zurück, den er kürzlich in seinem Leibblatt entdeckte. Das stand Folgendes: «Der Berner Philosoph Peter Bieri hat ein neues nachdenkliches Buch geschrieben.» Diese Formulierung bringe nun ihn zum Nachdenken, schreibt er. «Hat denn Peter Bieri vorher mal ein altes Buch geschrieben? Und wie genau, bitte, […]

Die schlechte Seite
guter Vorsätze

Es klang fast wie ein Hilferuf. Theo F. aus K. schrieb uns nämlich: «Ich möchte unbedingt einen fassen. Aber mir kommt keiner in den Sinn. Haben eventuell Sie mir einen Vorschlag für einen hippen, guten Vorsatz fürs neue Jahr?» Obwohl nicht ausgeschlossen werden kann, dass Herr Theos Frage sarkastisch gemeint ist, entschied sich die Askforce, […]

Warum dankt niemand?

Markus A. aus G. ist ratlos. Ihm ist aufgefallen, dass viele «auch akademisch gebildete Personen wie Gemeinde-, Partei-, Vereins- und Verwaltungsratspräsidenten» vor, während oder am Schluss einer Ansprache «Ich möchte . . . herzlich danken für . . .» sagen. Ihn bewege die Frage, warum die Leute dies nicht einfach tun und ihren Dank sogleich anbringen. […]

Gibt es auch Dienstageelektriker???

«Ich las gestern wieder mal, dass ein Montageelektriker gesucht wird.» Dies schreibt uns Frau Lilo Küpfer aus Ittigen. Und die Frage, die sie folgen lässt, lautet: «Ich frage mich, ob auch Dienstageelektriker gesucht werden????????» Wir müssen nichts voreinander verstecken, Frau Küpfer. Sie kennen die Antwort ja selber ganz genau. Ihnen geht es mit Ihrer Multi-Fragezeichen-Frage […]

In trockenen Tüchern?

Unsere Leserin R. Sch. aus K. ist im Wirtschaftsteil der Zeitung über folgende Metapher gestolpert: «Noch ist der Deal mit der Regierung nicht in trockenen Tüchern.» In einer Haushaltkolumne, schreibt Frau Sch., würde ihr diese Formulierung kein Kopfzerbrechen bereiten, brauche es doch etwa zum Abtrocknen von Geschirr oder zum Wickeln von Babys trockene Tücher: «Aber […]

Vitamine auf dem Park-Ticket?

Vitamine auf dem Park-Ticket? Leserin Lilo K.-S. aus I. meldet der Askforce eine Beobachtung aus der Unterwelt des motorisierten Individualverkehrs: «Können Sie mir sagen, weshalb in den Parkhäusern viele Menschen mit Tickets im Mund umhergehen und -fahren? Haben diese Tickets gesunde Wirkstoffe oder Vitamine?» Sie jedenfalls, schreibt Frau K. weiter, würde so etwas nie «zwischen […]

Wann kommt die Askforce-App?

Ist die Askforce noch zeitgemäss? Diese Sinnfrage wurde durch eine Zuschrift aus Wichtrach ausgelöst, die zwar sehr höflich beginnt («Geschätztes Askforce-Team»), deren Inhalt aber zersetzend ist, weil die Frage als Vorwurf an unser Gremium gewertet werden kann, zu den Ewiggestrigen zu gehören. Doch der Reihe nach: Herr Adrian H. schreibt: «Es gibt Apps für Fahrplan, […]

Der Türlistock – und ein Bitz absolut eidgenössischer Käse

Der im Liebefeld wohnhafte Herr Martin Undsoweiter wendet sich wissensdurstig an die Askforce. Seine Frau sage ihm am Morgen oft: «Ig ha gschlafe wie ne Türlistock.» Bis anhin habe er das «einfach zur Kenntnis genommen». Nun aber frage er sich doch, was denn ein Türlistock überhaupt sei. Die Askforce ist gerührt, wie Herr Martin die […]

Einräppler muss man nie waschen

Selbst kluge Bürger kommen hin und wieder auf dumme Gedanken. So hat unsere Leserin A. Z. sehr besorgt zur Kenntnis genommen, dass sich auf Schweizer Banknoten viele Bakterien tummeln. Es sind laut neueren Untersuchungen 32’400 pro Note. Die durchschnittliche europäische Note ist nur 26’000-fach bewohnt. A. Z. stellt deshalb die durchaus besorgniserregende Frage: «Muss man nun über […]