Wann ist ein
Geschenk gratis?
In einer Welt, in der, wie eine Redensart besagt, nichts umsonst ist, löst es grundsätzlich Freude aus, wenn einem etwas geschenkt wird. Herr T. aus
In einer Welt, in der, wie eine Redensart besagt, nichts umsonst ist, löst es grundsätzlich Freude aus, wenn einem etwas geschenkt wird. Herr T. aus
Es ist eine Frage ohne Schnickschnack, die Herr Ruedi D. uns stellt. «Guten Tag», schreibt er, «kann mir die Askforce erklären, wer den Schaden bei
Sie habe gar nicht gewusst, dass Kartoffeln zu den Partygängern gehörten, schreibt Frau B. aus Säriswil in einer Reaktion auf den Titel «Schweizer Kartoffeln gehen
«Liebe Askforce», schreibt Leser S. B. aus B., «kürzlich fragte mich meine siebenjährige Tochter, was genau es ist, das im Wasserhahn in unserer Küche pfeift,
Tja, der Berner Marsch! Die Askforce hatte es längst geahnt, dass auch sie in dieser delikaten Causa angerufen werden würde. Jetzt ist es so weit.
«Ich hätte da eine Frage an die Askforce», schreibt uns Frau N. J. aus Bern. Und dann schiesst sie los: «Warum sind eigentlich Tramfahrer nett und Busfahrer (man
Herr Lehmann (sic) hat sich an die Askforce gewandt. Nein, nicht der Herr Lehmann aus dem bekannten deutschen Buch und dem Film, aber einen Bezug
Die letzte Askforce im alten Jahr war ein Ereignis. Erstmals in der Geschichte der beliebten Kolumne wurde die Artengrenze überschritten, beantwortete unser Gremium doch eine
Hans Sch. treibt eine «simple Frage» um. Die Unruhe bereitet ihm zwar keine schlaflosen Nächte, sie veranlasst ihn aber dazu, sich an uns zu wenden
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und
Unpassende Geschenke haben schon manche Beziehung zerstört. Dieses Risiko will Jonas F. aus K. nicht eingehen, weshalb er sich vertrauensvoll an die
Die Zahl der Berggipfel im Alpenland Schweiz ist schier grenzenlos. Viele sind mit Bergbahnen erschlossen, auch das Eggishorn im Wallis – seit
Lieber M. L. aus Köniz, Sie haben, wie uns mitgeteilt wird, unlängst «im Disput» mit Ihrem «Erziehungsberechtigten» folgende Frage aufgeworfen: «Warum kriege
Erst das Rentenalter auf 66 anheben und es dann an die Lebenserwartung koppeln: Das will die Renten-Initiative des Jungfreisinns. Warum das so
Mit Blick auf die Frauen-Fussball-WM habe SRF Kultur erklärt, Frauenfussball sei endlich «salonfähig geworden». Die Bilder dazu zeigten aber Frauen, die ganz
Martin Z. aus Niederscherli «nervt» sich über ein Phänomen, das er schmissig «toxische Positivität» nennt: «Alle reden nur von ‹Herausforderungen›, auch wenn
«Wie melde ich gendergerecht ein herrenloses Damenfahrrad?», fragte eine Frau Choralist Schneider die Askforce im Jahr 1908. Ja, vor 115 Jahren! Doch
«Kann ich mit meinem Smartphone ein Selfie von jemand anderem machen oder geht das nur mit dem Handy von jemand anderem?» Diese
Kürzlich haben wir die Frage beantwortet, wie es Politikerinnen und Politikern gelingt, auf einem wunden Punkt herumzureiten. (Es sind die Reitkünste, stupid!)
«Mir fällt als älterer, aber wacher Zeitgenosse mit Sprachsinn auf, dass Menschen jüngeren Alters – oft mit Migrationshintergrund – Alltagsformulierungen gerne abkürzen