Was sind Engel
ornithologisch betrachtet?

Jessica K. ist beim Drapieren ihrer Weihnachtsdekoration aufgefallen, dass Engel ganz unterschiedliche Flügel haben. Die Porzellanengel mit barocker Körperfülle und Stummelflügeln sähen «gar nicht besonders flugtauglich» aus. Sie verfüge aber auch über Engelsfiguren mit «weit ausladenden, adlerhaften Schwingen». Jessicas Frage ist deshalb naheliegend: «Was sind Engel ornithologisch betrachtet eigentlich?» Alle das Himmlische betreffenden Fragen sind […]

Unter dem Messer den Löffel abgeben

Herr H. G., wohnhaft in Liebefeld, gehört zu den reiferen Lesern. Bei ihm mehren sich nach eigenem Bekunden «die Gedanken über die noch erlebbare Zeit». Im Zuge dieser Gedanken wälzt Herr G. die Frage, «was denn mit Messer und Gabel passiert, wenn man einmal den Löffel abgeben muss». Er hoffe nicht nur auf eine Antwort, […]

Welchen Nutzen hat Dreisprung?

Auch wenn sich derzeit sportlich alles um Eishockey drehe, so habe er eine Frage zur Leichtathletik, schreibt Herr Werner E. aus Burgdorf. Zunächst äussert er einen grundlegenden Gedanken: «Die meisten Disziplinen können durchaus Vorteile im Alltagsleben bringen.» So könne, wer schneller rennt, einem Verfolger entkommen. Oder mit Stabhochsprung sei es möglich, direkt auf dem Balkon […]

Warum schlafen die Bären nicht?

«Mich plagt eine Frage», schreibt Frau B. N. aus Bern: «Warum machen die Bären im Bärengraben keinen Winterschlaf, sondern gehen schwimmen? Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.» Mehr schreibt Frau N. nicht. Sie liefert auch keinen Hinweis darauf, warum diese Frage sie plagt. Für uns gibt es keine andere Erklärung, als dass Frau N. […]

Über Caniden im Polizeidienst (1)

Die Kapo Schwyz teilte kürzlich mit, bei einer Grosskontrolle seien nebst 26 Polizistinnen und Polizisten auch «drei Diensthündinnen und Diensthunde» im Einsatz gewesen. André W. aus N. verunsichert dies. Er muss wissen, ob es die political correctness tatsächlich erfordere, die korrekte Bezeichnung der Geschlechter auf die Tierwelt auszudehnen. Der Kapo Schwyz ist da nichts vorzuwerfen. […]

Liebes Bern,
wie heisst du auf Englisch?

Mit einem sprachlichen Problem gelangt Dirk R.-Z. an die Askforce: «Liebes Bern, wie soll man dich nennen, wenn man Englisch spricht?» Im Internet fänden sich stark divergierende Versionen. So zum Beispiel «Bern» bei Bern Tourismus und bei der örtlichen Universität; hingegen «Berne» bei der Unesco und bei der hier ansässigen britischen Botschaft. Wer denn überhaupt […]

Müsste man nicht etwas gegen die Dialektvielfalt tun?

«Köörschdù dì früschì Lùft?» Nein, da erkundigt sich nicht etwa ein finnischer Tourist nach dem kürzesten Weg in die Alpen. Das ist der Werbeslogan des freiburgischen Lokalradios Kaiseregg. Als er Frau E. M. aus Sch. zu Ohren kam, wandte sie sich bestürzt an die Askforce: «Müsste man in der Schweiz nicht vielleicht doch etwas gegen […]

Irgend etwas
mit Dreikäsehoch

Da es im «Bund» die Rubrik «Im Stübli» mit den eindrücklichen Worterklärungen nicht mehr gebe, wende er sich mit seinem Begriffsproblem an die Askforce, schreibt uns Herr Gmünder aus G. und beweist damit Flexibilität in sich wandelnder Zeit. «Da stand in einer Anekdote aus dem Kindergarten (??, Anm. d. Red.) das Wort Dreikäsehoch», so Herr […]

Blochers Heroin

«Können Sie mir erklären, warum Herr Christoph Blocher an Fraktionssitzungen seiner Partei teilnimmt, obschon er weder National- noch Ständerat ist und somit nicht Mitglied einer Fraktion sein kann? Sind die National- oder Ständeräte seiner Partei hilflos und ratlos ohne ihn?» Selbstverständlich nicht, Frau Y. H. aus U.. Es handelt sich hier vielmehr um kontrollierte Machtabgabe, […]

Unter dem Messer den Löffel abgeben

Herr H. G., wohnhaft in Liebefeld, gehört zu den reiferen Lesern des «Bund». Bei ihm mehren sich nach eigenem Bekunden «die Gedanken über die noch erlebbare Zeit». Im Zuge dieser Gedanken wälzt Herr G. die Frage, «was denn mit Messer und Gabel passiert, wenn man einmal den Löffel abgeben muss». Er hoffe nicht nur auf […]