Die Frage vom Dürfen, Wollen und Sollen

«Mit meinen 66 Jahren bin ich nicht sehr rüstig und schwinge mich doch ab und zu aufs Velo, und zwar ein unmotorisiertes», vertraut uns Herr B. an. Da komme es vor, dass er schweissgebadet in ein Quartier einbiege und unverhofft auf ein Schild «freiwillig 30» treffe. «Nun muss ich pedalen wie verrückt, dass ich diese […]

Woran erkennt man
den Klugscheisser?

«Kann ein*e Klugscheisser*in recht haben?», fragt Herr Z. und lenkt damit unsere Aufmerksamkeit auf einen oft unterschätzten, aber durchaus interessanten Zeitgenossen. Schauen wir uns den Klugscheisser (bitte ohne Stern, die quantitativ ohnehin vernachlässigbaren weiblichen Exemplare dieser Art dürfen sich hier gerne mitgemeint und ausgegrenzt fühlen, so sie denn wollen) doch genauer an: Erst einmal gilt […]

«Was unterscheidet
sie eigentlich?»

Wenn etwas passiert, kann es sein, dass ein Anruf auf die Nummer 144 erfolgt, woraufhin bei der Sanitätspolizei an der Murtenstrasse 111 in Bern gespannte Aufmerksamkeit in zielgerichtete Betriebsamkeit umschlägt, die von einem Ausrücken innert 120 Sekunden gekrönt wird. Dann düsen RTW, NEF, EA oder sogar ITW aus dem im Minergie-ECO-P-Standard erbauten Gebäude – für […]

Wie kommen die Krümel
in die Schublade?

Unlängst hat sich die Askforce sich die Bemerkung erlaubt, dass unsere Leserschaft eine «starke Vorliebe für abstrakte Fragen» zu haben scheint. Diese Klage hat Herrn Tsch. veranlasst, uns eine durch und durch konkrete Frage zukommen zu lassen. Er helfe uns gerne, schreibt er. Wir bedanken uns für diese Liebenswürdigkeit. Seine Frage sei aus dem eigenen […]

Wer ist der
unbekannteste Politiker?

Die bekanntesten Politikerinnen und Politiker seien natürlich bekannt, schreibt Hanna L. aus T. Die Askforce-Mitglieder nickten gequält, sich der irritierenden Wahrheit dieser Feststellung zutiefst bewusst. «Wer aber ist der unbekannteste Politiker?», lautet die konkrete Frage von Hanna L., die sich auf das männliche Geschlecht beschränken will, um es der Askforce «etwas einfacher zu machen». Gut […]

Wieso Handschuhe nie
im Duo verloren gehen

Herr S. F. scheint ein Mann mit hohen Ansprüchen zu sein. Denn die Beantwortung seiner Frage traut er ausschliesslich der Askforce zu. Das ehrt uns. Sein Schreiben hätte genauso gut auf dem Schreibtisch einer bedeutenden Forschungseinrichtung seine Berechtigung gehabt. So hat S. F. auf Berns Gehwegen immer wieder Mysteriöses festgestellt. Am Wegrand, an Geländern, auf […]

Was hat Ostermundigen davon, bald zur Stadt Bern zu gehören?

Ostermundigen gehört doch längst zur Stadt Bern. Mehr noch: Bern ist geradezu aus Ostermundigen gemacht. Denn woraus besteht die Altstadt? Aus Sandstein. Und woher kommt die grau-grünliche Bausubstanz? Aus den Ostermundiger Steinbrüchen. Hunderte Taglöhner schufteten dort einst für die Herrschaftshäuser der Patrizier und holten sich Staublungen. Der heutige Stadtpräsident ist ein kommuner Nachfahre derer von […]

Was bräuchte es, um aus mir einen Regierungsrat zu machen?

C.L aus H. stellt fest: Im März sind im Kanton Bern Wahlen. Man sagt: aus jedem Kartoffelsack lässt sich ein Bundesrat machen. Was bräuchte es also, um aus mir einen Regierungsrat zu machen? Das kommt ganz aufs Ausgangsmaterial an, lieber Herr L. Gestützt auf bisherige Wahlergebnisse würde die Askforce meinen, dass grundsätzlich auch aus einem […]