Die Albisgüetzlirede
im Originalton

Ziemlich dezidiert teilt uns ein Herr L. mit: «Die Albisgüetzlirede sagt doch einfach die folle Wahrheit!!!!» An sich ist das gar keine Frage. Aber die Askforce analysiert Zuschriften auch dann sorgfältig, wenn das Fragezeichen fehlt. Herr L.s Feststellung zwingt immerhin zu Fragen: Ist seine Rechtschreibung Hinweis auf intellektuelle Sparsamkeit oder besondere Kreativität? Ist er Bilingue […]

Was bedeutet «ewige Hütten»?

Eine solche Frage hat die Askforce seit ihrer Gründung vor bald zehn Jahren noch nie erhalten. Vor der Anrede steht: «Lukas 16, 9 auslegen bitte.» Dann schreiben die «Bibelfreunde»: «Schalom, wer kann uns diesen Bibelvers auslegen? Was ist mit ewigen Hütten gemeint?» Die Bibelstelle haben sie freundlicherweise an ihre Anfrage angehängt: «Und ich sage euch […]

Ein Kind vom Gurten?

Seit dem vergangenen 9. Juli ist P. H. aus B. in Sorge. An diesem sonnigen Tag erschien im «Bund» ein Artikel über den angeblich geburtsfördernden Berner Hausberg. Die Redaktion ging der Frage nach, ob hochschwangere Bernerinnen tatsächlich den Gurten als Geburtshelfer benutzten. Nach der Lektüre bange sie um ihre Kinderlosigkeit, schreibt P. H.: «Muss ich […]

Das Rätsel am Käfigturm

Ein Berner namens Benno N. stellt der Askforce folgende unmissverständliche Frage: «Könnten Sie mir erklären, wie man die Zeit am Käfigturm abliest? Besten Dank.» Ja, Herr N., können wir. Erstens sowieso. Zweitens sind Sie der Askforce spontan sympathisch. Denn Sie interessieren sich auch für die unspektakulären Seiten unserer Stadt. Ist doch die Käfigturm-Uhr die unscheinbare […]

«Bisschen viel Unzucht, nicht?»

Da müsse er als «alter» «Bund»-Abonnent doch einmal die Dienste der Askforce in Anspruch nehmen, schreibt uns Peter B. aus Grenchen. Neulich habe er am Radio wieder einmal Sina, «die ich sehr bewundere», mit ihrem Hit «Es isch der Suhn vom Pfarrer gsi . . .» gehört. Nun frage er sich halt schon, wie dieses […]

Rosas Bimm-bamm-Bammel

Während fast zweier Stunden haben gestern Sonntag in unchristlicher Frühe die Glocken der Kathedrale Notre Dame von Lausanne geläutet, bis der technische Dienst der Stadt um zirka 2.15 Uhr kurzerhand die Stromversorgung zum Uhrwerk kappte. Zuvor hatten sich Unzählige bei der Polizei über die klerikale Nachtruhestörung beschwert. Nur die ins Welschland ausgewanderte Rosa F. wandte […]

Von W, W, W bis Bla, Bla, Bla

Schade! Oft wird die Askforce mit Fragen konfrontiert, die nur darauf abzielen, diese Einrichtung zu prüfen, statt Licht in den Nebel von Irrtum und Unwissenheit zu bringen. So hält uns Walter W. auf, der angeblich Winterswil als Heimatort hat und schon mal am Wannsee war – und er findet die vielen mit W beginnenden Wörter […]

Über das gute Essen

Matthias W. ist ein schöpferischer Mensch: Freimütig erzählt er uns, wie er in den eigenen vier Wänden oft ein zweites oder drittes Mal schöpft, bevor er sich satt vom Tisch erhebt. Esse er aber in Gaststätten, sei sein Verhalten ganz anders: Da sei er oft schon beim ersten Teller überfordert und lasse Resten zurück. Er […]

Fliegen, Fliegen, Fliegen, Fliegen

Fliegen, Fliegen, Fliegen, überall Fliegen – im ganzen Haus! So klagt Mathias D. aus dem lieblichen Aaretaler Dorf K., und er will wissen, was er gegen die Plage tun könne, ohne gleich zur «chemischen Keule» greifen zu müssen. Die Askforce ist froh, dass damit nach den vielen extrem vergänglichen Themen endlich wieder eine der grossen […]

Künftig mit viel mehr Siegerlaune

«Irgendwie», sinniert Josef B. aus Bern, «frage ich mich, ob Public Viewing Zukunft hat.» Nachdenklich machten ihn nicht die Müllberge und Urindämpfe nach dem abendlichen Meutekino, sondern etwas viel Philosophischeres: «Fussball wird doch an sich zwischen zwei Mannschaften gespielt und von zwei Fangruppen bejubelt. In Bern war aber zeitenweise alles uni orange.» An sich müsste […]