Gäbe das nicht einen Berg?

Komplexer Fragenkomplex von Ruth von G. aus Bern: Als sie einen Artikel über den Dichter und Steinesammler Eugen Gomringer gelesen habe, schreibt sie uns, seien Fragen aufgetaucht: «Was soll das?» «Warum ist ausgerechnet seine Sammlung so interessant bzw. interessanter als meine Muschelsammlung?» «Und überhaupt: Durfte er das?» Reisenden sei es doch oft verboten, Steine aus […]

Fräulein Zoccolis Kopfkino mit Radlerhosen

Einmal mehr gewährt uns Fräulein Zoccoli einen Einblick in ihre Welt und wie sie sie sieht. Es ist ein Kopfkino mit Anleihen bei Fellini und Elementen aus Hitchcocks «Psycho».    Das Licht geht aus, der Ton an. Popcorn. Kamerafahrt durch ein sommerliches Gartenrestaurant. Auf den Tischen Weisswein­gläser und grüne Oliven. Stimmengewirr, entferntes Lachen. Frauen in […]

Das Helvetiadenkmal, dekliniert; zweiter Anlauf

«Können Sie bitte das Helvetiadenkmal deklinieren?» Das fragt recht fordernd Frau Maya aus Bern. Sie glaubt sich nämlich zu erinnern, die Askforce habe vor einiger Zeit in einem Interview mit einem flotten Berner Onlinemedium beteuert, das Schlendern über den Helvetiaplatz vor Berns Historischem Museum könne einen luziden Fragemodus auslösen. «Darum meine Frage!», sagt Frau Maya […]

Das Helvetiadenkmal, dekliniert; erster Anlauf

«Können Sie bitte das Helvetiadenkmal deklinieren?» Das fragt recht fordernd Frau Maya aus Bern. Sie glaubt sich nämlich zu erinnern, die Askforce habe vor einiger Zeit in einem Interview mit einem flotten Berner Onlinemedium beteuert, das Schlendern über den Helvetiaplatz vor Berns Historischem Museum könne einen luziden Fragemodus auslösen. «Darum meine Frage!», fügt Frau Maya […]

Monsterparty am Loch Ness

«Was hätte es zu bedeuten, wenn man Yeti am Loch Ness anträfe?», fragt Teenie Manol L. aus Köniz. Der hoffnungsvolle junge Mensch gibt uns sogleich einen Denkanstoss: «Vielleicht haben Monster ja auch ab und zu Lust auf sozialen Austausch.» Die Askforce erkennt beim Fragesteller nebst blühender Fantasie beeindruckende Konjunktiv-Skills («anträfe»). Deshalb wollen wir die Frage […]

Die schwierige Blendfrage

Die Frage ist bereits im Juli bei uns eingegangen. Über Monate ist sie im Fragen­ordner liegen geblieben. Es ist eine schwierige Frage. Sie stammt von Rolf S. aus Bern. Er wende sich mit einem Problem an die Askforce, schrieb er und schilderte es: Auf einer Zugfahrt sei ihm gegenüber ein Schwarzer gesessen. Weil die Sonne […]

Gefrässiger Gurwolf

Herr Simon W. aus B. ist ratlos und hofft, dass ihm die Askforce mit ihrem «zoologischen Sachverstand» weiterhelfen kann. Grund für seine Ratlosigkeit ist ein Titel, der ihm in den «Freiburger Nachrichten» begegnet ist. «Gurwolf braucht Raum für 150 Kinder», stand da in grossen Lettern. Ihm sei schleierhaft, wie ein einziger Wolf gleich 150 Kinder […]

Sind Velokuriere Engel?

«Sind Velokuriere keine wirklichen Menschen, sondern Engel?» In solch ehrbezeugender Rede richtet Verena L. aus Bern ihre Frage an die Askforce. Velokuriere sind für sie «eine bewundernswerte Spezies», denn sie fahren «geschickt und behände überall durch, wo sie wollen». «Sie scheinen übernatürliche Fähigkeiten zu haben, nie wird’s gefährlich», sinniert Verena L., und fügt an: «Würde […]

Gnägi-Leibchen
statt Atomknopf

«Mit welchen Superlativen können eigentlich schweizerische Staatsoberhäupter mitbieten?» Das fragt uns Herr Res B. aus L., ausgehend von Vergleichen mit zwei internationalen Oberhäuptern. Das Askforce-eigene Textverarbeitungssystem lässt es allerdings nicht zu, deren Namen zu nennen. Es macht dann ganz laut «Beep-beep-beep», schickt ein zorniges Emoji auf die Oberfläche und löscht den Namen umgehend. Wir müssen […]

Was hat Öl mit
Mineral zu tun?

Herr H. hat uns mit seiner Frage verblüfft. Das ist ein Umstand, den wir der Hervor­hebung wert glauben, befindet sich doch die Askforce meist höchstens in einem Zustand milden Erstaunens. «Warum sprechen wir von Mineralöl?», fragt uns Herr H. also. Ja, warum? Die Gedankengänge kamen schnell in Fluss, galt es doch zuerst, dank einem Vergleich […]