Reicht das noch
für einen Kaffee?

«Wie lange ist eigentlich ein Parkingticket nach der Entwertung gültig?» Frau Sonja J. lässt in ihrer Zuschrift nicht unerwähnt, warum sie das wissen will: «Reicht das noch für einen Kaffee oder einen ausgiebigen Schwatz?» Bei Ihrer Frage, sehr geehrte Frau J., ist uns aufgefallen, dass es sich um eine «Eigentlich»-Frage handelt. Als wir darüber diskutierten, […]

Wo ist mein Leistungsausweis?

Herr Reinhard L. aus M. stösst rascher auf neue Fragen, als die Askforce Antworten liefern kann. Im August dürstete ihm nach Erklärungen im Zusammenhang mit Leistungsträgern. Er habe ein Inserat gesehen, in welchem eine Partei dazu auffordere, nur «Leistungsträger» zu wählen. Und eben erst teilte er mit, diese Partei präsentiere ihre Kandidaten mit einem sogenannten Leistungsausweis. Sein eigenes […]

Wie möchte Rose denn heissen?

Das von den eidgenössischen Räten ausgearbeitete neue Namensrecht sieht vor, dass Mann und Frau bei der Heirat ihre Familiennamen behalten, aber festlegen müssen, ob künftige Kinder den Familiennamen von ihm oder von ihr erhalten sollen. «Das ist bestimmt im Sinne der Gleichberechtigung, wird aber häufig zu Streitigkeiten angehender Eheleute und möglicherweise zum Heiratsverzicht führen», fürchtet […]

Kann man im Konjunktiv meinen?

Leserin Marianne B.-M. aus S. ist aufgefallen, dass Politikerinnen, Politiker und andere sich öffentlich äussernde Personen – Wirtschaftsfachleute, Expertinnen und Experten jedweder Art – ihre Statements häufig wie folgt einleiten: «Ich würde meinen . . .» oder «Ich würde denken . . .» oder auch «Ich würde glauben . . .». Da beschleicht Frau B. […]

Irgendwie Lustiges über Süsswaren

Herr H. T. aus H. am Thunersee findet seine eigenen Fragen «nicht so lustig». Er fragt etwa, warum Ricola-Kräuterbonbons in deutschen Süsswarengeschäften trotz dort höherer Mehrwertsteuer weniger kosteten als in der Schweiz: «Leisten wird da verdeckte Subventionen?» Irgendwie lustig finden wir, wie viel Persönliches die Frage über Herrn T. verrät. Er glaubt ans Gute. Er […]

Rappenspalten unter Spannung

Zu den drängenden Fragen der Moderne gehört jene von Robert B. aus Z., einem stellenweise hübschen Berner Vorort. Er hat «der Umwelt zuliebe» einen kabellosen elektrischen Rasenmäher gekauft. Nun fordert seine Gattin, er müsse zum Aufladen des Rasenmäher-Akkus Nachtstrom brauchen. Dies sei «zumindest günstiger». Robert B. möchte zwar gerne über den Sinn nächtlicher Aufladung streiten, […]

Ein bisschen SVP-Inhalte abfackeln?

  Ist sich das Publikum überhaupt bewusst, mit welcher Sorgfalt die Askforce jeweils ihre Antworten prüfen muss? Ein Beispiel: Kürzlich debattierte die Askforce über die knifflige Frage, ob man das Adjektiv polochtig in einer seriösen Zeitung verwenden darf. Das Wort gehört zwar ohne jeden Zweifel zum mundartlichen Wortschatz. Aber als Folge von Sprachwandel und Sprachverarmung […]