Lieben lernen

Barbara aus S. will es wissen: «Liebe Askforce, ich bin Single, in höherem Alter und habe überdies heute Geburtstag. Wo und wie kann ich (noch)

Weiterlesen »

Verkehrt herum im Theater

Ein Strassentheater in zwei Akten / erster Akt In der Gemeinde Köniz darf ein geplantes Haus nicht gebaut werden, weil dessen Eingang nicht zur vielbefahrenen

Weiterlesen »

Verkehrt herum im Theater

Ein Strassentheater in zwei Akten / zweiter Akt In der Gemeinde Köniz darf ein geplantes Haus nicht gebaut werden, weil dessen Eingang nicht zur vielbefahrenen

Weiterlesen »

Hatschi!

Warum kitzelt es einige in der Nase, wenn sie in grelles Licht blicken? Heute nimmt unser diensttuender Experte sich in der Askforce Nr. 1186 der

Weiterlesen »

Die Anzieh-Frage

Ein Herr B. aus Bern, von dem wir nicht wissen, wie reichhaltig seine Garderobe ist, hat über den Einkleidungsprozess nachgedacht: «Brauchen grosse Menschen mehr Zeit,

Weiterlesen »

Was ist lustig?

Die Askforce hat in ihrer Geschichte viele komplexe Fragen beantwortet. Manchmal erweisen sich aber die ganz einfachen, gradlinigen Fragen als besonders knifflig. Etwa die Frage:

Weiterlesen »

«Rüedu, würdest du den Weissen öffnen? Hei, Carola, salü, total chic, dein Kleid! Nein, Rüedu, den Féchy, der Chardonnay ist noch nicht

«Darf man», fragt Mathias aus dem Aaretal, «darf man einen Sportwagen überhaupt ‹Sportwagen› nennen?» Die Askforce ist entzückt. Endlich wieder einmal eine

Gabriel T. aus dem Liebefeld gibt sich als Weinexperte zu erkennen und fragt uns: «Gelten Kellnermesser, im Volksmund auch Zapfenzieher genannt, als

«Wenn ich mit einem Rappen zum Bankomaten galoppiere und dann mit ein paar Franken zurücktrabe: Was sagt das aus über die Macht

Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen

Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.

Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner

Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann

Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeits­stufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durch­gegeben. Nun ist Herrn

«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern

Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und

Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen

Suche