Das sind 0,0000088 Fussballfelder
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand. «100 Hektaren oder
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand. «100 Hektaren oder
Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann bei klarem Verstand
Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeitsstufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durchgegeben. Nun ist Herrn A. – einem
«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern – aus, wenn
Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und weiter: An sich
Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen nicht in dieser
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn erfüllt nur rhythmische
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage hüteten wir lange.
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und ruft zu essenszeit
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni 2023). Auf jeden
Den regelmässigen Askforce-Kunden Rolf S. aus Bern hat es neulich in den Jura verschlagen. Dort ist er auf etwas gestossen, das ihn
W. G. aus Port ist nicht zufrieden mit der Askforce. Er findet, dass wir es uns mit der kurzen Antwort auf Guido M.s
Frau R. J. aus Bern war diesen Frühling mit unserer Antwort auf eine Frage zur Heiratsstrafe so sehr zufrieden – «Wo Sie
Frau I. S. aus M. wendet sich an die Askforce, weil ihr eine Formulierung in einer «Bund»- Kolumne auffiel. In jener Kolumne
Im Zürcher Stadtparlament sitzt mit Martin Bürki seit kurzem ein gebürtiger Berner an der Spitze. «Die Tatsache, dass ein Berner nun oberster Zürcher ist, zeigt, wie
«Liebe Askforce, heute Morgen habe ich am Himmel ein Zeichen gesehen.» So beginnt die Zuschrift von Herrn M. B. aus W. Gesehen hat
Kürzlich titelte der «Bund»: «Karotte bleibt Königin». Ihr Königinnendasein verdankt dieses schmackhafte Wurzelgemüse nicht göttlicher Gnade oder der Zugehörigkeit zu einer Herrscherdynastie,
Im Dokumentarfilm «Die Vierte Gewalt» von Dieter Fahrer kommt das Publikum zum unbedingten Eindruck, bei der Tageszeitung «Bund» seien primär ein paar
Endlich kann die Askforce längst Überfälliges klären. Den Steilpass dazu gibt uns Frau A. Z., unsere sehr treue Fragestellerin: «Warum heisst die
Nach «reichlicher» Pause wende er sich wieder einmal mit einer Frage an die Askforce, schreibt uns M. S. aus Liebefeld: In den Medien
Die Askforce bewertet die eingegangenen Fragen in aller Regel nicht. Jene von Herrn Simon H. aus H. ist aber irgendwie besonders. Es
Keine Sorge. Selbst wenn der Titel Ihnen bereits ein banges «Huch!» entlockt haben sollte: Wir bleiben philanthropisch. Unser jazzaffiner Leser R. G.