Gibt es ein Recht auf Apéro?

Vegetarische Apéros können bei Politikern, die sich rein fleischlich ernähren, zu Blähungen führen. Diese Erkenntnis ist in Bern seit Monaten ein Politikum. Unsere Ernährungsberaterinnen nehmen

Weiterlesen »

Gibt es ein Rechtauf Apéro?

Die Frage hat im Kreise der Askforce länger gegärt, wurde sie doch bereits im vergangenen Juli eingereicht. Sie nimmt Bezug auf zwei Vorstösse im Berner

Weiterlesen »

Jodtabletten fein raffeln?

Das AKW Mühleberg verschwindet. Die Notfall-Jodtabletten haben ausgedient. Soll man die Pillen nun fein raffeln und ins Kochsalz mischen, damit wir keinen Kropf kriegen? In

Weiterlesen »

Der Rand von Ostermundigen 

Die Askforce übt sich in der Kunst der Abstimmungsanalyse. Sie weiss, dass Ostermundigen gegen die Fusion mit Bern stimmte, weil sonst «der Rand von Ostermundigen»

Weiterlesen »

Man darf dürfen

Sie dürfen eintreten. Sie dürfen zahlen. Sie dürfen abtreten. Überall darf man dürfen. «Müssen wir bald gar dürfen wollen?», fragt Sabine A. Wie gerne gäben

Weiterlesen »

Aufgetischt

«Rüedu, würdest du den Weissen öffnen? Hei, Carola, salü, total chic, dein Kleid! Nein, Rüedu, den Féchy, der Chardonnay ist noch nicht kühl. Hallo Röfe,

Weiterlesen »

Es ist eine Frage ohne Schnickschnack, die Herr Ruedi D. uns stellt. «Guten Tag», schreibt er, «kann mir die Askforce erklären, wer

Unsere Leserin R. Sch. aus K. ist im Wirtschaftsteil der Zeitung über folgende Metapher gestolpert: «Noch ist der Deal mit der Regierung

Frau Margrit aus Bolligen schreibt uns handschriftlich und per A-Post. Sie zeigt uns damit, wie wenig es heute braucht, um als kultiviert

«Warum schauen Kühe immer alle in dieselbe Richtung, wenn sie am Grasen sind?» Diese Frage legt uns Frau K. S. aus M.

Hans Kuster ist ratlos. Seine Ratlosigkeit geht auf einen Hinweis zurück, den er kürzlich in seinem Leibblatt entdeckte. Das stand Folgendes: «Der

Der im Liebefeld wohnhafte Herr Martin Undsoweiter wendet sich wissensdurstig an die Askforce. Seine Frau sage ihm am Morgen oft: «Ig ha

Ist die Askforce noch zeitgemäss? Diese Sinnfrage wurde durch eine Zuschrift aus Wichtrach ausgelöst, die zwar sehr höflich beginnt («Geschätztes Askforce-Team»), deren

Sex auf dem Küchentisch: Ist das bei Liebenden im Alter von über 45 Jahren ein Risiko? So etwa müsste die Frage lauten,

«Warum bohren so viele im Auto ausgiebig und selbstvergessen in der Nase, wie wenn sie meinten, ihre Fenster erlaubten zwar Ausblick, aber

Vitamine auf dem Park-Ticket? Leserin Lilo K.-S. aus I. meldet der Askforce eine Beobachtung aus der Unterwelt des motorisierten Individualverkehrs: «Können Sie

Selbst kluge Bürger kommen hin und wieder auf dumme Gedanken. So hat unsere Leserin A. Z. sehr besorgt zur Kenntnis genommen, dass sich

Thomas K. aus K. hat uns «ganz in Eile» das Folgende mitgeteilt: «Die Schweiz ist doch eine Willennation; d. h., wo ein

Suche