Wir empfehlen: – Frankleich – Trükei – Protugal
Wir empfehlen: Frankleich, Trükei, Protugal Mit Wehmut klagt der 56-jährige Ex-Hippie und Weltenbummler René S. aus Muri: «Wo soll ich noch hin? Ich war schon
Wir empfehlen: Frankleich, Trükei, Protugal Mit Wehmut klagt der 56-jährige Ex-Hippie und Weltenbummler René S. aus Muri: «Wo soll ich noch hin? Ich war schon
Christoph L. aus Bern muss einen recht anregenden Freundeskreis haben, denn kürzlich hat man in diesem Zirkel festgestellt, «dass in der deutschen Sprache sehr wenig
Eine solche Frage hat die Askforce seit ihrer Gründung vor bald zehn Jahren noch nie erhalten. Vor der Anrede steht: «Lukas 16, 9 auslegen bitte.»
Markus A. aus G. ist ratlos. Ihm ist aufgefallen, dass viele «auch akademisch gebildete Personen wie Gemeinde-, Partei-, Vereins- und Verwaltungsratspräsidenten» vor, während oder am
«Warum heissen neue Überbauungen ‹Schmetterling› oder ‹Papillon›?» Mit dieser Frage ist Frau J. aus Bern an die Askforce herangetreten. «Schmetterlinge» zum darin Wohnen? Ja, die
Der Tabakmulti Philip Morris will der Schweiz helfen. Er will ihren Expo-Pavillon in Dubai finanzieren. Aber seit diese Public-Private-Partnership (PPP) vorliegt, hören wir das Publikum
Uns liegt die Frage eines 78-jährigen ehemaligen Gymnasiallehrers vor. Gestellt wird die Frage aber nicht von ihrem Urheber, sondern von einer Frau Scarpa, die anfügt,
Tobias M. aus Bern begehrt zu wissen: «Warum haben Besserwisser einen schlechten Ruf? Wissen ist doch gut. Und etwas besser zu wissen, ist sicher nicht
Da sich die Askforce an 24 Stunden pro Tag und an sieben Tagen die Woche wichtigen Fragen widmet und schon gar keine vertagt, beantworten wir
Sie habe sich schon oft gefragt, was die Polenta mit der Polente zu tun habe, schreibt uns Sylvia S. aus Bern. Dazu erwarte sie von
Fritz N. aus Schwarzenburg beteuert, er sei weltoffen, reise gerne und zähle etliche Secondos zu seinem Freundeskreis. Seit den Abstimmungen über die
Frau D. B. aus Steffisburg stellt endlich wieder einmal eine einfache Frage ohne seitenlange Kommentare: «Was ist Landwirtschaft?» fragt dieses Kind der Zeit,
«Murten heisst Morat. Heisst also Gurten Gorat?», möchte Otto K. aus Bolligen von der Askforce wissen. Vorab sei doch wieder mal daran
Zuerst vermutete die Askforce hinter der Frage von Frau R. B. die übliche männerfeindliche Haltung: «Warum brüllen die Typen am Handy immer
Nur als Hilferuf können wir die Anfrage verstehen, die uns M. M. aus M. unterbreitet: «In letzter Zeit habe ich eine regelrechte
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht: Dieser epochale Musiktitel des inzwischen etwas gealterten Tonkünstlers Drafi Deutscher ist der Lieblingssong
Unser geschätzter Leser Albert S. aus B. ist ein praktisch denkender Mensch. Er legt uns in seinem handschriftlichen Brief in königsblauer Tinte
Franziska B. aus Spiez will, zeitbewusst und mitfühlend, grad mal wissen, «wie die Borkenkäfer Weihnachten feiern». Nicht «ob», denn dies scheint ihr
Für die zweite Wochenhälfte müsse im Mittelland mit Hochnebel gerechnet werden, habe er in den Wetterprognosen gehört, hat Herr Bieri der Askforce
Christoph L. aus Bern muss einen recht anregenden Freundeskreis haben, denn kürzlich hat man in diesem Zirkel festgestellt, «dass in der deutschen
«Vom Eichholz ins Marzili sind es etwa 1700 Meter. Doch wie viele Meter schwimme ich tatsächlich, da mich ja der Fluss mitträgt?»,
«Seit Jahren bemühe ich mich vorab aus partnerschaftspflegerischen Überlegungen immer wieder ganz ernsthaft, mich für den Fussballsport zu interessieren. Bislang ist mir dessen