Wie tönt eine Rüeblitorte?

Christoph L. aus Bern muss einen recht anregenden Freundeskreis haben, denn kürzlich hat man in diesem Zirkel festgestellt, «dass in der deutschen Sprache sehr wenig

Weiterlesen »

Warum dankt niemand?

Markus A. aus G. ist ratlos. Ihm ist aufgefallen, dass viele «auch akademisch gebildete Personen wie Gemeinde-, Partei-, Vereins- und Verwaltungsratspräsidenten» vor, während oder am

Weiterlesen »

Im Bauch des Schmetterlings

«Warum heissen neue Überbauungen ‹Schmetterling› oder ‹Papillon›?» Mit dieser Frage ist Frau J. aus Bern an die Askforce herangetreten. «Schmetterlinge» zum darin Wohnen? Ja, die

Weiterlesen »

Fritz N. aus Schwarzenburg beteuert, er sei weltoffen, reise gerne und zähle etliche Secondos zu seinem Freundeskreis. Seit den Abstimmungen über die

Frau D. B. aus Steffisburg stellt endlich wieder einmal eine einfache Frage ohne seitenlange Kommentare: «Was ist Landwirtschaft?» fragt dieses Kind der Zeit,

«Murten heisst Morat. Heisst also Gurten Gorat?», möchte Otto K. aus Bolligen von der Askforce wissen. Vorab sei doch wieder mal daran

Zuerst vermutete die Askforce hinter der Frage von Frau R. B. die übliche männerfeindliche Haltung: «Warum brüllen die Typen am Handy immer

Nur als Hilferuf können wir die Anfrage verstehen, die uns M. M. aus M. unterbreitet: «In letzter Zeit habe ich eine regelrechte

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht: Dieser epochale Musiktitel des inzwischen etwas gealterten Tonkünstlers Drafi Deutscher ist der Lieblingssong

Unser geschätzter Leser Albert S. aus B. ist ein praktisch denkender Mensch. Er legt uns in seinem handschriftlichen Brief in königsblauer Tinte

Franziska B. aus Spiez will, zeitbewusst und mitfühlend, grad mal wissen, «wie die Borkenkäfer Weihnachten feiern». Nicht «ob», denn dies scheint ihr

Für die zweite Wochenhälfte müsse im Mittelland mit Hochnebel gerechnet werden, habe er in den Wetterprognosen gehört, hat Herr Bieri der Askforce

Christoph L. aus Bern muss einen recht anregenden Freundeskreis haben, denn kürzlich hat man in diesem Zirkel festgestellt, «dass in der deutschen

«Vom Eichholz ins Marzili sind es etwa 1700 Meter. Doch wie viele Meter schwimme ich tatsächlich, da mich ja der Fluss mitträgt?»,

«Seit Jahren bemühe ich mich vorab aus partnerschaftspflegerischen Über­legungen immer wieder ganz ernsthaft, mich für den Fussballsport zu interessieren. Bislang ist mir dessen

Suche