Für die zweite Wochenhälfte müsse im Mittelland mit Hochnebel gerechnet werden, habe er in den Wetterprognosen gehört, hat Herr Bieri der Askforce kürzlich geschrieben. «Da haben wir ein Problem: Unsere Kinder, 7- und 8-jährig, haben das Rechnen mit Hochnebel noch nicht gelernt – und wir leider auch nicht.»

Lieber Herr Bieri aus dem nebligen Kehrsatz, nicht nur das Rechnen mit Hochnebel MÜSSEN Sie lernen, auch die Wurzel des Lebens ziehen zu können, scheint uns unabdingbar. Und vergessen wir nicht die weiteren Grundrechnungsarten der Mathematik der Welt: etwa das Rechnen mit Erfolg, das geteilte Glück, das Aus-einanderdividieren von Meinungen und die Multiplikation des Bösen.

Vor diesem Hintergrund scheint doch das Rechnen mit Hochnebel reichlich durchsichtig, nicht wahr, Herr Bieri? Trotzdem, wir zeigen Ihnen, wies geht, und zwar methodisch-didaktisch glasklar: Was sind Zahlen? Zahlen sind Symbole für die Abstraktion von Grössen, damit man mit diesen überhaupt rechnen kann. Beispielsweise: ein Schoggistängeli und noch ein Schoggistängeli sind in der Abstraktion: 1+1 = 2, also zwei Schoggistängeli. (Schokolade hellt übrigens bei schlechter Laune, z. B. wegen Nebels, die Stimmung auf.)

Fahren wir fort: Was ist Hochnebel? Durch Ausstrahlung an der Dunstobergrenze einer Inversion bildet sich Hochnebel (Stratus nebulosus dekkelus) in Form einer Schichtwolke. Aufsteigende Feuchtigkeit trifft auf umgekehrte Luftschichten, das bedeutet abstrahiert:

AF+I = AFI = Hochnebel. Ist doch ganz einfach, oder, Herr Bieri? Nun folgt Ihre Übungsaufgabe, wenden Sie das oben erworbene Handwerk an: Versuchen Sie, mit dem Schlimmsten, aber auch mit dem Besten zu rechnen. Ihre Lösungen erwarten wir in den nächsten Wochen zur Korrektur.

 

Askforce Nr. 149,
3. Dezember 2003