Einerseits. Andererseits.
Einerseits möchten wir Schweizer Munition an die Ukraine liefern, denn sie könnte dem Land helfen, den Krieg zu überleben. Anderseits ist die Lieferung von Schweizer
Einerseits möchten wir Schweizer Munition an die Ukraine liefern, denn sie könnte dem Land helfen, den Krieg zu überleben. Anderseits ist die Lieferung von Schweizer
Tja. Es ist eine schwierige Frage, die uns Herr Sch. aus A. da eingesandt hat. «Immer wenn ich im Hallenbad meine Längen schwimme», schreibt er
Die eigene Existenz manifestiert sich hauptsächlich darin, dass man über einen Körper verfügt. Nun ist es so, dass besagte menschliche Hülle über allerhand Auswüchse und
«Kann ein*e Klugscheisser*in recht haben?», fragt Herr Z. und lenkt damit unsere Aufmerksamkeit auf einen oft unterschätzten, aber durchaus interessanten Zeitgenossen. Schauen wir uns den
Wenn etwas passiert, kann es sein, dass ein Anruf auf die Nummer 144 erfolgt, woraufhin bei der Sanitätspolizei an der Murtenstrasse 111 in Bern gespannte
Unlängst hat sich die Askforce sich die Bemerkung erlaubt, dass unsere Leserschaft eine «starke Vorliebe für abstrakte Fragen» zu haben scheint. Diese Klage hat Herrn
«Ich ärgere mich über einen ständig wiederkehrenden Druckfehler in meinem Leibblatt», schreibt uns Herr M. L. aus Köniz. «Es heisst sicher ‹Zauderformel› und nicht ‹Zauberformel›».
Unlängst schrieben wir in einer unserer Belehrungen: «Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es zum Beispiel Mütterchen Frost heisst und nicht Mütterchen Permafrost?»
Im Zuge der Feierlichkeiten für die Mondlandung von 1969 seien zahlreiche Bilder von Astronauten «in vollem Ornat» medial verbreitet worden, schreibt uns Leserin M. K.
A.R. konfrontiert uns heute mit einer Frage, deren Antwort irgendwo zwischen der faszinierenden Welt der Anatomie und dem nüchternen Fachgebiet der Staatskunde liegt. Weil A.R.
Es ist eine Frage ohne Schnickschnack, die Herr Ruedi D. uns stellt. «Guten Tag», schreibt er, «kann mir die Askforce erklären, wer
Unsere Leserin R. Sch. aus K. ist im Wirtschaftsteil der Zeitung über folgende Metapher gestolpert: «Noch ist der Deal mit der Regierung
Frau Margrit aus Bolligen schreibt uns handschriftlich und per A-Post. Sie zeigt uns damit, wie wenig es heute braucht, um als kultiviert
«Warum schauen Kühe immer alle in dieselbe Richtung, wenn sie am Grasen sind?» Diese Frage legt uns Frau K. S. aus M.
Hans Kuster ist ratlos. Seine Ratlosigkeit geht auf einen Hinweis zurück, den er kürzlich in seinem Leibblatt entdeckte. Das stand Folgendes: «Der
Der im Liebefeld wohnhafte Herr Martin Undsoweiter wendet sich wissensdurstig an die Askforce. Seine Frau sage ihm am Morgen oft: «Ig ha
Ist die Askforce noch zeitgemäss? Diese Sinnfrage wurde durch eine Zuschrift aus Wichtrach ausgelöst, die zwar sehr höflich beginnt («Geschätztes Askforce-Team»), deren
Sex auf dem Küchentisch: Ist das bei Liebenden im Alter von über 45 Jahren ein Risiko? So etwa müsste die Frage lauten,
«Warum bohren so viele im Auto ausgiebig und selbstvergessen in der Nase, wie wenn sie meinten, ihre Fenster erlaubten zwar Ausblick, aber
Vitamine auf dem Park-Ticket? Leserin Lilo K.-S. aus I. meldet der Askforce eine Beobachtung aus der Unterwelt des motorisierten Individualverkehrs: «Können Sie
Selbst kluge Bürger kommen hin und wieder auf dumme Gedanken. So hat unsere Leserin A. Z. sehr besorgt zur Kenntnis genommen, dass sich
Thomas K. aus K. hat uns «ganz in Eile» das Folgende mitgeteilt: «Die Schweiz ist doch eine Willennation; d. h., wo ein