Was wird mitStaumeldungen bezweckt?

Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeits­stufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durch­gegeben. Nun ist Herrn A. – einem «konsequenten ÖV-Benutzer, Alltagsbiker» (und Askforce-Nutzer) – aufgefallen, dass Staumeldungen seit einiger Zeit nicht mehr als simple Aufzählung aneinandergereiht, sondern – mit Formulierungen wie «in der Folge Rückstau auf», «folglich Rückstau» – logisch verknüpft werden.

Gubristtunnel, Limmattalerkreuz, Brüttisellerkreuz, Verzweigung Blegi, Gotthard­tunnel, Härkingen, Bareggtunnel. Und die Staus machen auch vor Bern nicht halt!? Eine Moderatorin könnte Lust verspüren, folgende Deduktionskette vorzutragen: «Stau auf der A6 zwischen Ostring und Wankdorf wegen Verkehrsüberlastung, in der Folge Rückstau auf dem Felsenauviadukt, daher Wartezeiten bei den An­schlüssen Neufeld und Weyermannshaus, infolgedessen stockender Kolonnen­verkehr auf der Freiburg- und Murtenstrasse – demnach können die dortigen Blaulichtorganisationen nicht ausrücken. Verunfallen Sie nicht!»

Herr A. vermutet, damit werde etwas bezweckt. Nur was? «Ist das eine verklausu­lierte Aufforderung an unsere motorisierten Miteidgenossen und -eidgenossinnen, das Auto zu Hause zu lassen? Oder geht es darum, weiteren Strassenausbauten den Weg zu bereiten?» Beide Fragen insinuieren, es gebe ein «deep SRF», das eine «hidden agenda» verfolge. Nach den jüngsten Beschlüssen zum Autobahnausbau in den eidgenössischen Räten ist man versucht, die zweite von Herrn A. genannte Frage mit einem Ja zu beantworten. Die Askforce hat aber in ihrer langjährigen Tätigkeit kaum je Hinweise auf weitverzweigte Verschwörungen gefunden – auch nicht in diesem Fall. Und, nein, es ist auch nicht das Bundesamt für Umwelt, das uns umerziehen will.

Es ist alles viel einfacher: Die Moderierenden sind selbstverliebt, infolgedessen wollen sie schlau daherreden, dementsprechend suchen sie nach Möglichkeiten, ihre Intelligenz unter Beweis zu stellen, ergo verwenden sie bei mehreren Stau­meldungen nun «folglich».

Askforce Nr. 1098
6. November 2023

Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen

Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.

Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner

Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann

Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeits­stufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durch­gegeben. Nun ist Herrn

«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern

Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und

Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen

«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn

Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klima­akti­vist:in­nen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage

Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni

Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und