Mädchen für alles

Martin Z. aus D. fragt die Askforce: «Wie lautet das genderkorrekte Pendant zu ‹Mädchen für alles›»? Hoppla, da will uns jemand in die identitätspolitischen Fettnäpfchen

Weiterlesen »

Schweizer Kulturraub

Es gibt Fragen, deren Beantwortung von der Askforce viel geduldige Nachsicht abverlangt, weil sie Offensichtliches und allgemein Bekanntes betreffen. Eine solche Frage erreichte uns im

Weiterlesen »

Vom Unsinn, Gold zu hamstern

Die festtägliche Konsumwut ist zwar abgeklungen. Aber Vreni D. aus B. nervt sich noch immer über die Hamsterkäufe in süddeutschen Supermärkten. Herr und Frau Schweizer

Weiterlesen »

Wir empfehlen: Frankleich, Trükei, Protugal Mit Wehmut klagt der 56-jährige Ex-Hippie und Weltenbummler René S. aus Muri: «Wo soll ich noch hin?

«Sehr geehrte Askforce-Redaktion», schreibt uns V.G. aus Thun, «häufig höre ich – an andere oder an mich selbst gerichtet – die energische Aufforderung ,Wart

Nur wer gefordert wird, wird auch gefördert. Und nur wer gefördert wird, kommt zu Kräften und wird gesund. Und nur wer gesund

«Warum muss immer ich die leeren Papierrollen in der Toilette auswechseln?» Das fragt R. B. aus S. sich selber und die Askforce.

Es fragt uns Frau H. B. aus Muri b. Bern: «Können Sie für mich bitte ausfindig machen, was man(n)/frau mit all den ‹Zapfen›/Korken,

«Fast jeden Tag fahre ich an der berühmten Baustellentafel vorbei. Auf der dreieckigen rot-weissen Gefahrentafel arbeitet seit Menschengedenken der Mann mit der

«Wieso», möchte die Askforce, die üblicherweise nur Fragen gestellt erhält, aber sich selbst nach dem Prinzip, wer mehr weiss, hat mehr Fragen,

Was wir an Herrn R. S. aus Stettlen nicht schätzen: Neben vielen für die Menschheit be-deutenden Fragen («Warum hat Noah die zwei

Die Askforce ist geneigt, die Anfrage von Herr R. S. aus Stettlen mit einem simplen Ja zu beantworten. Um nicht in Verdacht zu geraten,

H. F., neu in Bern, vorher in der Gemeinde Köniz wohnhaft, hatte das Privileg, mit seinem Anliegen persönlich an die Askforce zu

Mit dieser Frage spielt die Bernerin Cordula B. auf die 80 neuen «Wartehallen» von Bernmobil an. Diese seien gar keine echten Hallen,

Leserin Odette K. aus I. hat zur Kenntnis genommen, dass in Zürich die Hundepartei HUP gegründet worden ist. So ist es! Zur

Suche