Ein Meilenstein!
Heute tritt der umstrittene «Scherzartikel» (Art. 258 Abs. II StGB) in Kraft. Wer die Öffentlichkeit durch die Verbreitung unzutreffender Informationen von angeblich humoristischem Gehalt verunsichert
Heute tritt der umstrittene «Scherzartikel» (Art. 258 Abs. II StGB) in Kraft. Wer die Öffentlichkeit durch die Verbreitung unzutreffender Informationen von angeblich humoristischem Gehalt verunsichert
Neulich stufte die Askforce ihre gehaltvolle Antwort Nr. 1111 ganz nüchtern und bescheiden als «Meilenstein in der Geschichte der Ratgeberliteratur» ein. Das erregte eine Dame,
Herr M.B. fordert die Anatomie-Abteilung der Askforce (AAA) heraus. Er will wissen: Ist ein Bandscheibenvorfall ein Vorfall der Bandscheibe oder ein Vorfall mit der Bandscheibe?
Ist ein Bandscheibenvorfall ein Vorfall der Bandscheibe oder ein Vorfall mit der Bandscheibe?, fragt Herr M.B. aus K. Geschätzter M.B., genauso gut könnten Sie wissen
Ja, es gibt durchaus Fragen, die uns gähnen lassen. Dann reagieren wir zuweilen etwas reserviert. Die Frage von Stephan C. gehört aber nicht in diese
Stephan C. traut der Askforce viel zu. Er fragt: «Was steckt hinter dem Unendlichen?» Endlich, endlich stellt uns wieder jemand eine der sehr, sehr grossen
Wird mit unverschämt hohen Geldsummen jongliert, stellt sich die Frage, die uns Herr Hanspeter S. zugestellt hat: Schämen sich die involvierten nackten Zahlen denn nicht?
Bei der heutigen Ausgabe müssen wir Sie bitten, minderjährige Mitleser:innen von den Endgeräten zu verbannen. Denn es wird schlüpfrig. Es geht nicht etwa um entblösste
Erst ein Butterbrot; dann in Butter Gesottenes; in Butter ausgebackenes; und schliesslich in Butter Gebratenes: «Ist es überhaupt gesund, wenn alles in Butter ist?» Das
In einem Könizer Haushalt wurde, als man zu Tische sass und sich über das Mahl beugte (oder dieses schon beendet hatte, wir wissen es nicht),
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welches ist der Sinn des Lebens? Wann ist Feierabend? Warum heisst es nicht «Fussgängerinnenstreifen», wo doch
Es gibt ja immer und in jedem Zusammenhang Leute, die einen kennen, der jemanden kennt, der wiederum mit sonst wem verwandt oder
Dr. med. B. aus G. ist es sich berufeshalber gewohnt, den Gesundheitszustand seines Gegenübers zu diagnostizieren und bei Bedarf eine Therapie zu
Frau A. Z. beehrt uns mit einer Frage, die es uns endlich erlaubt, unserer werten Leserschaft wirklich Neues zum Thema Stöckelschuhe anzuvertrauen.
Eben sei er auf eine neue theologische Erkenntnis gestossen, «die mich nicht mehr loslässt», schreibt uns Herr M. N. aus Bern. Es
Herr Ruedi D. aus Bern hat seine Zuschrift kurz gehalten, umso explosiver ist ihr Inhalt: «Ich hätte da eine ganz einfache Frage»,
Es gelte den inneren Schweinehund zu überwinden: Diese Wendung hört Frau Susanne S. aus B. nach eigenem Bekunden «fast tagtäglich» –
Bravo! Frau Corinne N. aus U. gewinnt den Zivilcourage-Preis der Askforce. Vor der Laudatio gehen wir kurz auf ihre Zuschrift ein, die
Die echt starke Frage legte uns Frau Theres T. erst im Nachsatz ihrer netten Zuschrift vor: «PS. was Spricht eigentlch gegen fremde
Ein Herr B. O. aus B. singt morgens unter der Dusche. Beunruhigt ist er, weil auch er dabei marschmässige oder gar hymnische
Unsere treue Leserin A. Z. schrieb uns auf eine unserer letzten Antworten: «Endlich war es wieder eine, in der Sex vorkam!» Laut
«Liebe Freunde von der Kolumne, die ich jeweils mit hohem Genuss lese»: Mit dieser Anrede ist Herr C. A. aus Gasel womöglich