Ja zum Sex im Kontext der Askforce-Exegese. Ein Forschungsbericht.
Was die Heilige Schrift betrifft, so hat sich im Laufe der Jahrtausende der wissen-schaftliche Zweig der Bibelforschung herausgebildet. Wir sind stolz, mitteilen zu können, dass
Was die Heilige Schrift betrifft, so hat sich im Laufe der Jahrtausende der wissen-schaftliche Zweig der Bibelforschung herausgebildet. Wir sind stolz, mitteilen zu können, dass
Eine alltägliche und zugleich bemühende Form der kulturellen Aneignung ist es, Dichter und Denker zu zitieren, deren Werk der – oder die – Zitierende weder
Frau Rüesch ist unsere heutige Fragestellerin, und wir müssen gleich zu Beginn festhalten, dass wir uns nicht sicher sind, ihr attestieren zu können, eine gute
Michael S. aus B. fragt uns: «Wenn es immer weniger Parkplätze gibt in der Stadt Bern – wohin denn mit all den vielen Camping-Vans in
«Geeeschätzte Fahrgäste, infolge eeeiiiner technischen Störung…» (in der Eisenbahn) oder «Wiiir danken Ihnen, dass Siiieee mit … geflogen sind» (im Flugzeug) – so tönt es immer
Liselotte B. aus dem Gürbetal versichert uns, sie habe ausgesprochen liebenswürdige Enkel. Nur ungezogen seien die Bengel halt, vermutlich wegen der largen Erziehungsgrundsätze der Moderne.
Ralph E. aus L. ist kein Mann der vielen Worte. Seine Frage an die Askforce lautet kurz und knapp: «Bedeutet die aktuelle Vegan-Welle das Ende
Sie habe gar nicht gewusst, dass Kartoffeln zu den Partygängern gehörten, schreibt Frau B. aus Säriswil in einer Reaktion auf den Titel «Schweizer Kartoffeln gehen
Herr M. S. aus L. ruft die Askforce in der Hoffnung an, ihr möge es gelingen, eine «eheliche Diskrepanz» aufzulösen. Seine Frau behaupte nämlich, «dass
Kaki sind, wie die Kürbisse, orange Boten des nahenden Winters. Und wer sie kennt und liebt, weiss, dass diese Liebe einiges abverlangt, gerade, wenns ums
Herr H. G., wohnhaft in Liebefeld, gehört zu den reiferen Lesern. Bei ihm mehren sich nach eigenem Bekunden «die Gedanken über die
Selbst der «Bund» verwende völlig unbedacht den Begriff «unheilige Allianzen», wenn für einmal SP und SVP gemeinsam eine Vorlage bodigten. «Was ist
Dank Peter S. aus Stettlen können wir heute aufzeigen, wie raffiniert einige der Askforce ihre geheimsten Anliegen unterbreiten. So hat Peter S.
Unser Leser S.S., wohnhaft an der Sulgeneckstrasse in Bern, hat anhaltende Orientierungsschwierigkeiten. Erst fragt er nach, wo denn Bartli eigentlich den Most
Da es im «Bund» die Rubrik «Im Stübli» mit den eindrücklichen Worterklärungen nicht mehr gebe, wende er sich mit seinem Begriffsproblem an
Auch wenn sich derzeit sportlich alles um Eishockey drehe, so habe er eine Frage zur Leichtathletik, schreibt Herr Werner E. aus Burgdorf.
Wo holt Bartli eigentlich den Most? Das fragt S.S., wohnhaft in der Sulgeneck in Bern. Eine präzise Frage. Dennoch zögerte die Askforce
«Können Sie mir erklären, warum Herr Christoph Blocher an Fraktionssitzungen seiner Partei teilnimmt, obschon er weder National- noch Ständerat ist und somit
Während fast zweier Stunden haben gestern Sonntag in unchristlicher Frühe die Glocken der Kathedrale Notre Dame von Lausanne geläutet, bis der technische
Eine solche Frage hat die Askforce seit ihrer Gründung vor bald zehn Jahren noch nie erhalten. Vor der Anrede steht: «Lukas 16,
Die ideale Zugspassagierin Frau M. P. aus Zollikofen teilt uns ungefragt mit, dass sie keineswegs dazu neige, kreischend durch Eisenbahn-Gänge zu rennen.
Schade! Oft wird die Askforce mit Fragen konfrontiert, die nur darauf abzielen, diese Einrichtung zu prüfen, statt Licht in den Nebel von