Kann man sich auch ins Leben stürzen?
Im «Bund» habe sie die Nachricht gelesen, zwei Bergsteiger seien in den Tod gestürzt, schreibt uns Frau Lil. Küpfe. aus Ittigen. Nun habe sie eine
Im «Bund» habe sie die Nachricht gelesen, zwei Bergsteiger seien in den Tod gestürzt, schreibt uns Frau Lil. Küpfe. aus Ittigen. Nun habe sie eine
Unpassende Geschenke haben schon manche Beziehung zerstört. Dieses Risiko will Jonas F. aus K. nicht eingehen, weshalb er sich vertrauensvoll an die Askforce wendet. Seine
Die Zahl der Berggipfel im Alpenland Schweiz ist schier grenzenlos. Viele sind mit Bergbahnen erschlossen, auch das Eggishorn im Wallis – seit 1968. Jetzt aber
Lieber M. L. aus Köniz, Sie haben, wie uns mitgeteilt wird, unlängst «im Disput» mit Ihrem «Erziehungsberechtigten» folgende Frage aufgeworfen: «Warum kriege ich als Sackgeld
Erst das Rentenalter auf 66 anheben und es dann an die Lebenserwartung koppeln: Das will die Renten-Initiative des Jungfreisinns. Warum das so sein muss, legten
Eigentlich müssten wir, wenn es diese Auszeichnung gäbe, Herrn Frank Martin B. aus N. das Zeitungsleserinnen-Verdienstkreuz 2019 überreichen. Mit dieser Medaille würden Leserinnen ausgezeichnet, die
Mit Blick auf die Frauen-Fussball-WM habe SRF Kultur erklärt, Frauenfussball sei endlich «salonfähig geworden». Die Bilder dazu zeigten aber Frauen, die ganz konventionell in Stadien
Martin Z. aus Niederscherli «nervt» sich über ein Phänomen, das er schmissig «toxische Positivität» nennt: «Alle reden nur von ‹Herausforderungen›, auch wenn sie grosse Probleme
«Liebe Askforce», schreibt Herr S. W., «von Kuno Lauener wird im ‹Bund› behauptet, er sei im Spiegel aufgewachsen. In welchem Alter löste sich der Sänger
«Wie melde ich gendergerecht ein herrenloses Damenfahrrad?», fragte eine Frau Choralist Schneider die Askforce im Jahr 1908. Ja, vor 115 Jahren! Doch dazu später. Da
In einer Welt, in der, wie eine Redensart besagt, nichts umsonst ist, löst es grundsätzlich Freude aus, wenn einem etwas geschenkt wird.
«Liebe Askforce», schreibt Leser S. B. aus B., «kürzlich fragte mich meine siebenjährige Tochter, was genau es ist, das im Wasserhahn in
«Grüessech Askforce, gehe grad gredi in meine Fragestellung.» Die Zuschrift von Frau Doris Z. fällt nicht nur wegen ihres superdirekten Einstiegs auf.
«Bund»-Leser Res will unbedingt anonym bleiben. Wir nennen ihn hier deshalb in der Folge Rolf und fügen den Zusatz «richtiger Name der
Hans Sch. treibt eine «simple Frage» um. Die Unruhe bereitet ihm zwar keine schlaflosen Nächte, sie veranlasst ihn aber dazu, sich an
Aus dem nahen Bern erreicht uns folgende Zuschrift: «Damit das geklärt wäre (Smiley): vielleicht (z. B. bei Notstand) eine Frage für die Askforce:
Tja, der Berner Marsch! Die Askforce hatte es längst geahnt, dass auch sie in dieser delikaten Causa angerufen werden würde. Jetzt ist
Unsere treue Fragestellerin A. Z. ist eine aufmerksame Beobachterin des Zeitgeschehens. Ihr fällt auf, «dass es immer mehr Verschwörungen gegen Politiker gibt».
Herr Lehmann (sic) hat sich an die Askforce gewandt. Nein, nicht der Herr Lehmann aus dem bekannten deutschen Buch und dem Film,
Sie habe gar nicht gewusst, dass Kartoffeln zu den Partygängern gehörten, schreibt Frau B. aus Säriswil in einer Reaktion auf den Titel
«Ich hätte da eine Frage an die Askforce», schreibt uns Frau N. J. aus Bern. Und dann schiesst sie los: «Warum sind eigentlich