Väterchen, Mütterchen
und der Frost
Unlängst schrieben wir in einer unserer Belehrungen: «Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es zum Beispiel Mütterchen Frost heisst und nicht Mütterchen Permafrost?»
Unlängst schrieben wir in einer unserer Belehrungen: «Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es zum Beispiel Mütterchen Frost heisst und nicht Mütterchen Permafrost?»
Im Zuge der Feierlichkeiten für die Mondlandung von 1969 seien zahlreiche Bilder von Astronauten «in vollem Ornat» medial verbreitet worden, schreibt uns Leserin M. K.
A.R. konfrontiert uns heute mit einer Frage, deren Antwort irgendwo zwischen der faszinierenden Welt der Anatomie und dem nüchternen Fachgebiet der Staatskunde liegt. Weil A.R.
«Wie kommt der Wurm in den Apfel?»: Selbst so gewaltige Fragen kann die Askforce locker in einer einzigen Zeitungsspalte beantworten. Sie hat dies vor Wochenfrist
Zu Veganismus bekehrte Vampire sind keine lammfrommen Geschöpfe. Sie leben ihren Blutsaugertrieb – mitten unter uns – einfach in anderer Form aus. Vampir bleibt Vampir.
Eine Frau wird Mutter, ihr Gatte damit Vater, und alle freuen sich. So unlängst geschehen in der parlamentarischen Monarchie des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland.
Psychologie und Erotik sind zwei Themengebiete, die durch eine tiefe Schnittmenge miteinander verbunden sind. Und genau in diese werden wir durch die Frage von M.
Als ausgewiesene Bildungsinstanz beschäftigt sich die Askforce regelmässig mit der Methodik des Wissensvermittelns. Dank jahrelanger Führungsrolle im Berner Bildungswesen kommen wir dabei immer wieder zur
«Was haltet ihr Fach leute für gendergerecht: Meine Coiffeuse schneidet die Haare fachmännisch, fach fraulich oder fach leutisch?» Dies will Opa Niederer, nach eigenen Angaben geboren 1940, wissen.
«Warum heissen neue Überbauungen ‹Schmetterling› oder ‹Papillon›?» Mit dieser Frage ist Frau J. aus Bern an die Askforce herangetreten. «Schmetterlinge» zum darin Wohnen? Ja, die
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und
Unpassende Geschenke haben schon manche Beziehung zerstört. Dieses Risiko will Jonas F. aus K. nicht eingehen, weshalb er sich vertrauensvoll an die
Die Zahl der Berggipfel im Alpenland Schweiz ist schier grenzenlos. Viele sind mit Bergbahnen erschlossen, auch das Eggishorn im Wallis – seit
Lieber M. L. aus Köniz, Sie haben, wie uns mitgeteilt wird, unlängst «im Disput» mit Ihrem «Erziehungsberechtigten» folgende Frage aufgeworfen: «Warum kriege
Erst das Rentenalter auf 66 anheben und es dann an die Lebenserwartung koppeln: Das will die Renten-Initiative des Jungfreisinns. Warum das so
Mit Blick auf die Frauen-Fussball-WM habe SRF Kultur erklärt, Frauenfussball sei endlich «salonfähig geworden». Die Bilder dazu zeigten aber Frauen, die ganz
Martin Z. aus Niederscherli «nervt» sich über ein Phänomen, das er schmissig «toxische Positivität» nennt: «Alle reden nur von ‹Herausforderungen›, auch wenn
«Wie melde ich gendergerecht ein herrenloses Damenfahrrad?», fragte eine Frau Choralist Schneider die Askforce im Jahr 1908. Ja, vor 115 Jahren! Doch
«Kann ich mit meinem Smartphone ein Selfie von jemand anderem machen oder geht das nur mit dem Handy von jemand anderem?» Diese