Das sind 0,0000088 Fussballfelder
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand. «100 Hektaren oder
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand. «100 Hektaren oder
Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner Polizeidirektor – vielleicht
Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann bei klarem Verstand
Herr H. aus Wichtrach träumt von einem Grippe-Abonnement, bei dem man frei wählen kann, wann einem die Grippe heimsuchen soll. Wir fürchten, dass er im
Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeitsstufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durchgegeben. Nun ist Herrn A. – einem
Stau in Härkingen, Stau beim Gurbisttunnel, Stau beim Brüttisellerkreuz! Was bezweckt SRF mit seinen halbstündlichen Staumeldungen? Sind die Teil einer Verschwörung? Die Askforce prescht auf
«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern – aus, wenn
Zweifellos! Der Big Bang – auf Deutsch: Urknall – stand am Anfang von etwas ganz, ganz Grossem. Was aber wäre passiert, wenn es vor 14
Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und weiter: An sich
Sind computergenerierte Geburtstags- und Jubiläumserinnerungen nützlich oder (nur) penetrant? Die Askforce Nr. 1096 erhellt die Entstehungsgeschichte des elektronischen Vergissmeinnichts. Zur Erinnerung: Hier geht es zum
Herr H. T. aus H. am Thunersee findet seine eigenen Fragen «nicht so lustig». Er fragt etwa, warum Ricola-Kräuterbonbons in deutschen Süsswarengeschäften
Schon seit Jahren nimmt Frau B. aus R. wunder, was ihr immer wieder von Wetterfröschen beiderlei Geschlechts an den Kopf «gepänggelt» wird.
Leserin Marianne B.-M. aus S. ist aufgefallen, dass Politikerinnen, Politiker und andere sich öffentlich äussernde Personen – Wirtschaftsfachleute, Expertinnen und Experten jedweder
Zu den drängenden Fragen der Moderne gehört jene von Robert B. aus Z., einem stellenweise hübschen Berner Vorort. Er hat «der Umwelt
«Wie lange ist eigentlich ein Parkingticket nach der Entwertung gültig?» Frau Sonja J. lässt in ihrer Zuschrift nicht unerwähnt, warum sie das
Im Nachgang zur Abstimmung über die Ausschaffungsinitiative teilt uns Frau Emine A. aus B. mit, sie sei als «dankbare Gattin eines aufrechten
«Liebe Askforce, niemand wird die Wichtigkeit und die Existenzberechtigung der Badeente abstreiten können», schreibt uns M. L. aus K. Und weiter: «Aber:
Falls Sie die Frage von Frau A. T. aus B. richtig würdigen wollen, nehmen Sie am besten zuerst ein Blatt A4 normaler
Die Frage, die uns Herr Reinhard L. aus Münsingen stellt, ist sehr elegant formuliert: «Einmal mehr», schreibt er, «bleibe ich an einem
Frau Elsa J. aus K. glaubt nicht an Wandernieren: «Wohin sollen sie denn wandern?» Sie argumentiert: «Gäbe es Wandernieren, müsste es ja
«Wie spät ist es?», fragt uns Herr A. M. aus Murten. Er fragt dies aber nicht, weil er seine Uhr verloren hat,
«Ein Ärgernis!» Das sagt Fredy B. aus B. zum neuen Telefonbuch-Band 7, Stadt Bern und Region: «Ein halbes Kilo Papier für nichts! Oder