Ein Telefonbuch in Kürze?

Dagmar W. schickt uns folgende Frage: «Liebe Askforce!», schreibt sie, und weiter: «Ist es Ihrer Meinung nach möglich, ein Telefonbuch zusammenzufassen und wie würden Sie

Weiterlesen »

Die Frage nach dem Warum

«Warum ist die Frage nach dem Warum die meistgestellte Frage, und warum bleibt sie trotzdem meistens unbeantwortet?» Das frage er sich oft, schreibt uns Herr

Weiterlesen »

Der Schweizer und das Meer

Alinghis America’s-Cup-Triumph verwirrt Frau Dora T. Weil wir über kein Meer verfügten, wirke der Sieg künstlich, erkauft, nicht wirklich glaubwürdig. Eine Frage quält Dora T.:

Weiterlesen »

Berns fettleibiges Meerschwein

Hunderte von Bernerinnen und Bernern müssen wegen der Tourismusförderungs-aktion «Sessiun Hotel Waldhaus» ins Internet ausweichen. Sie können das Wirken unserer Volksvertreterinnen und Volksvertreter nur noch

Weiterlesen »

Versteckte Sportler

«Mir ist vor einigen Wochen beim Lesen eines Artikels im Sportteil (ich weiss nicht mehr, um was es ging. Fussball? Eishockey?) die Wendung aufgefallen: Das

Weiterlesen »

Das Tesla-Axiom

Martin Z. aus Bern treibt eine aktuelle Frage um: «Weil ich ein klimafreundliches Auto wollte, blätterte ich im Sommer für einen Tesla 55’000 Franken hin.

Weiterlesen »

Die Buchrückenfrage

Katharina S. aus T. hat ein Problem. Wenn sie ein Bücherregal durchsuche, schreibt sie, müsse sie den Kopf regelmässig «von nach-links-geknickt nach nach-rechts-geknickt ändern», um

Weiterlesen »

«Können Sie bitte das Helvetiadenkmal deklinieren?» Das fragt recht fordernd Frau Maya aus Bern. Sie glaubt sich nämlich zu erinnern, die Askforce

«Können Sie bitte das Helvetiadenkmal deklinieren?» Das fragt recht fordernd Frau Maya aus Bern. Sie glaubt sich nämlich zu erinnern, die Askforce

«Was hätte es zu bedeuten, wenn man Yeti am Loch Ness anträfe?», fragt Teenie Manol L. aus Köniz. Der hoffnungsvolle junge Mensch

Herr H. hat uns mit seiner Frage verblüfft. Das ist ein Umstand, den wir der Hervor­hebung wert glauben, befindet sich doch die

In der Schweiz würden zahlreiche Verkehrskreisel, einst viel gelobte Patentlösungen gegen Staubildung, wieder zurückgebaut zu Ampelkreuzungen, schreibt Gerhard P. aus A. Übrigens

Ins Gras gebissen «Wenn der einsame Cowboy ins Gras beisst, wie schmeckt ihm dieses?» So unge­fähr haben wir die Frage in Erinnerung,

«Sind Velokuriere keine wirklichen Menschen, sondern Engel?» In solch ehrbezeugender Rede richtet Verena L. aus Bern ihre Frage an die Askforce. Velokuriere

Herr Simon W. aus B. ist ratlos und hofft, dass ihm die Askforce mit ihrem «zoologischen Sachverstand» weiterhelfen kann. Grund für seine

«Mit welchen Superlativen können eigentlich schweizerische Staatsoberhäupter mitbieten?» Das fragt uns Herr Res B. aus L., ausgehend von Vergleichen mit zwei internationalen

Die Frage ist bereits im Juli bei uns eingegangen. Über Monate ist sie im Fragen­ordner liegen geblieben. Es ist eine schwierige Frage.

Einerseits möchten wir Schweizer Munition an die Ukraine liefern, denn sie könnte dem Land helfen, den Krieg zu überleben. Anderseits ist die

Die eigene Existenz manifestiert sich hauptsächlich darin, dass man über einen Körper verfügt. Nun ist es so, dass besagte menschliche Hülle über

Suche