Unterste Schublade
Was ist lustig? Das wollen Jugendliche der Klasse 26GcWd des Gymnasiums Bern-Neufeld wissen; sie diskutieren das Thema im Schwerpunktfach Philosophie, Psychologie, Pädagogik (PPP). In diesem Fach geht es um grundlegende Fragen des menschlichen Lebens und Zusammenlebens.
Greifen wir also sogleich in die unterste Schublade und zaubern eine kleine Geschichte hervor. Sie geht so: Die vom Wochenende noch etwas geschwächte PPP-Lehrkraft erklärt in der ersten Nachmittagslektion am Montag, Humor sei «etwas zutiefst Menschliches». In diesem feierlich anmutenden Moment muss Lea-Lara-Charlotta, die erst vor gut zwei Wochen ihre Ernährung von vegetarisch auf vegan umgestellt hat – man kann es nicht schönreden, höchstens leise sagen –, laut furzen.
Bis die Lehrerin wieder das Wort ergreifen kann, dauert es etwa eine Minute. Was sie sagt, wird später als «Best Teacher Reaction in 2024/2025» in die Maturazeitung eingehen. Sie sagt nicht «Was soll daran jetzt lustig gewesen sein?», sondern: «Danke Lea-Lara-Charlotta, Sie haben gerade den Beweis dafür erbracht, dass meine vorangehende Aussage stimmt; oder glaubt jemand von Ihnen, auch nur ein einziges Pferd muss lachen, wenn der Leithengst – von einem eigenen Furz aufgeschreckt – davongaloppiert?»
Was zeigt uns diese kurze, bildhafte Erzählung? Die Erde war früh ein lustvoller Ort. Zur kosmologischen Kichererbse wurde sie aber erst, als wir Menschen sie zu bevölkern begannen. Wir erkennen allerorten Widersprüche, Abweichungen und Absonderlichkeiten – oder schräge Sprachbilder. Wie den unvergesslichen Werbeslogan einer Berner Apotheke, der vor vielen Jahren im «Anzeiger für das Nordquartier» veröffentlicht wurde: «Fusspilz nicht auf die leichte Schulter nehmen.» Und dann lachen wir. Oder schmunzeln, wenn wir zum Beispiel in Muri bei Bern oder im gediegenen Kirchenfeldquartier wohnen.
Interessant zu wissen wäre, wann diese Art von Lustigkeit in die Welt gekommen ist. Wann hat zum ersten Mal ein Mensch gelacht, weil ihm ein anderer etwas erzählte – und ihn nicht bloss kitzelte? War es vielleicht eine Geschichte? Eine wie diese: Wie die Grosse Mutter unten beim Bach ausgerutscht und hingefallen war. Wie sie sich wütend aufrappelte und Eal-Raal-Rach-Tlot, das Mädchen, das gelacht hatte, an den Haaren ziehen wollte, dabei aber nochmals ausrutschte und diesmal ganz im Wasser landete. Und wie dann alle anderen ebenfalls lachten?
Waren die allerersten Witze in der Menschen nichts anderes als lustige Geschichten? Oral Pannenshow?
Askforce Nr. 1180
26. Mai 2025