Wann ist ein
Geschenk gratis?
In einer Welt, in der, wie eine Redensart besagt, nichts umsonst ist, löst es grundsätzlich Freude aus, wenn einem etwas geschenkt wird. Herr T. aus
In einer Welt, in der, wie eine Redensart besagt, nichts umsonst ist, löst es grundsätzlich Freude aus, wenn einem etwas geschenkt wird. Herr T. aus
Es gibt ja immer und in jedem Zusammenhang Leute, die einen kennen, der jemanden kennt, der wiederum mit sonst wem verwandt oder verschwägert ist oder
Die vierjährige Meret aus dem Liebefeld hat der Askforce eine E-Mail geschrieben. Die Expert:innen der Askforce gehen davon aus, dass ihre Eltern ihr dabei geholfen haben. Meret
Aufschrei! Auf alles und jedes folgt heutzutage der Aufschrei! Nichts ist dazu zu nichtig. «Menschsein heute» bedeutet: Ich aufschreie, also bin ich. Löst etwas keinen
«Wie kommt der Wurm in den Apfel?»: Selbst so gewaltige Fragen kann die Askforce locker in einer einzigen Zeitungsspalte beantworten. Sie hat dies vor Wochenfrist
Zu Veganismus bekehrte Vampire sind keine lammfrommen Geschöpfe. Sie leben ihren Blutsaugertrieb – mitten unter uns – einfach in anderer Form aus. Vampir bleibt Vampir.
Die Ausführungen der Askforce von letzter Woche über Drittpersonen beziehungsweise zur Frage, «wer sind eigentlich die Zweitpersonen oder Zweiten?», führten zur Reaktion einer Drittperson aus
Die Frage von Anastasia Holzschuh aus Bern verrät, dass sich unsere Fragestellerinnen auch während des Haushaltens Gedanken über die Welt machen. «Wie kann es sein, dass man
Für die zweite Wochenhälfte müsse im Mittelland mit Hochnebel gerechnet werden, habe er in den Wetterprognosen gehört, hat Herr Bieri der Askforce kürzlich geschrieben. «Da
Wenn der Zauberer – Simsalabim! – eine Münze aus unserem Ohr zieht, sind wir, klar, zuerst einmal bezaubert. Aber wir wissen, dass er uns bloss
Einigen Leserinnen und Lesern macht es Spass, die Grenzen der Askforce zu testen. Mit einem besonders kritischen Ansatz tut dies Herr T.
Wir zitieren die Anfrage von A. Z. aus B. ungekürzt: «Am Sonntag kam ich, im Marzili in der Sonne liegend, endlich dazu,
Peter L. aus Bern hat ein hartes Los. Er ist Hausmann und will alles recht machen. Er sorgt sich um die gesunde
Seit drei Monaten wirbt das Projekt Tram Region Bern auf seiner Homepage für eine sehr waghalsige Lösung: Das geplante und umstrittene Tram
Die Askforce muss zu oft bei Adam und Eva anfangen. So auch heute. Herr Hans M. aus Bolligen lässt uns nämlich wissen,
«Ich kenne mich in landwirtschaftlichen Fragen nicht gut aus», stapelt Flurina M. aus B. tief, «drum tönt meine Frage laienhaft.» Seit einiger
Was wärmt «kalte Betten» am besten? Alois F., derzeit wohnhaft an der Lenk, wundert sich über das Geschrei wegen der «kalten Betten».
Ein Satz, den Dorothee T. aus T. kürzlich in den Frühinformationen am Radio hörte, bewog sie, an die Askforce zu gelangen. Und
Die festtägliche Konsumwut ist zwar abgeklungen. Aber Vreni D. aus B. nervt sich noch immer über die Hamsterkäufe in süddeutschen Supermärkten. Herr
Das von den eidgenössischen Räten ausgearbeitete neue Namensrecht sieht vor, dass Mann und Frau bei der Heirat ihre Familiennamen behalten, aber festlegen
Ist sich das Publikum überhaupt bewusst, mit welcher Sorgfalt die Askforce jeweils ihre Antworten prüfen muss? Ein Beispiel: Kürzlich debattierte die
Herr Reinhard L. aus M. stösst rascher auf neue Fragen, als die Askforce Antworten liefern kann. Im August dürstete ihm nach Erklärungen im Zusammenhang