Hände weg vom moralischen Kompass!

Moderne Menschen setzen zuweilen auf zweifelhafte Navigationstechnik. Sie vertrauen dem «moralischen Kompass», verlieren ihn aber oft – und reiten ins Elend. In unserer Askforce Nr. 1115 ist

Weiterlesen »

Den moralischen Kompass verloren

Simon W. aus Bern zeigt ein erhöhtes Interesse an Navigationstechniken. Ihm fällt auf, dass oft gesagt wird, jener oder jene habe «den moralischen Kompass verloren».

Weiterlesen »

Liebe auf den ersten Blick

Hollywood lebt davon: Zwei Menschen begegnen sich, ein Blick, zack, grosse Liebe. Dann: Drama. Mehr Drama, noch mehr Drama, Kuss, Schluss. Doch: «Gibt es auch

Weiterlesen »

Immer längere Züge?

Sie, liebe Leserin, lieber Leser, erinnern sich bestimmt noch ganz genau daran, wo Sie waren, als am Montag, den 27. März 2023, das Askforce-Morgenmail bei

Weiterlesen »

Hunde der Zukunft

In einem düsteren Berner Keller, der sich als Kulturlokal ausgibt, schwappten der Askforce unlängst gleich mehrere Fragen zu Hunden entgegen. So fragte eine Dame im

Weiterlesen »

Meilenstein!

Ein Meilenstein in der Geschichte der schweizerischen Ratgeberliteratur: Heute legen wir die Askforce Nr. 1111 vor. Eins-eins-eins-eins. Die Jubiläumsfrage diktierte uns Herr Philipp G.: «Wenn

Weiterlesen »

Der Untergang

Wenn eine Frage untergeht, wo kommt sie dann wieder hoch?» – Das fragte uns Philipp G. anlässlich einer Fragestunde der Askforce im Kulturlokal ONO in

Weiterlesen »

Hunde präventiv regulieren?

Wer hat schon gerne Hundezähne, die sich tief in unsere sportlichen Waden graben? Wäre da das Konzept der präventiven Regulierung des Hundebestandes nicht angezeigt? In

Weiterlesen »

Manchmal seien ganz einfache Fragen schwierig zu beantworten, schreibt Herr S. H. aus Hinterkappelen. Deshalb wende er sich vertrauensvoll an die Askforce

Es ist eher ein Hilferuf als eine Frage, die Suzette B. an uns richtet. Die in einem Vorort Berns wohnende Dame schreibt

Herr Weiss weiss nicht recht, was er von der Meldung im «Bund» in Sachen Personenfreizügigkeitsneuverhandlungen halten soll: «Das offizielle Nein ist in

Unsere geschätzte Leserin Jacqueline B. konstatiert, dass auch im «Bund» Chaoten, Raser und Vandalen zum courant normal gehören. Über eine Meldung im

«Liebe Askforce», schreibt Herr S. W., «von Kuno Lauener wird im ‹Bund› behauptet, er sei im Spiegel aufgewachsen. In welchem Alter löste

Höchste Zeit, dass sich auch die Askforce mit dem Fussball-Hooliganismus beschäftigt – einem unangenehm lauten Phänomen unserer Zeit. «Im Zusammen-hang mit den

Die knapp gefasste Frage, die uns Ruth Sch. aus Kirchberg zugestellt hat, bezieht sich auf den Gillette-Werbeslogan «Für das Beste im Mann!»

Auch in Geldfragen wird der Rat der Askforce geschätzt. Das schliessen wir aus den Anfragen der letzten Woche, haben sich doch sowohl

So wie es Offizialdelikte gibt, bei denen die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig wird, gibt es auch Offizialfragen. Das sind Fragen, die

Es klang fast wie ein Hilferuf. Theo F. aus K. schrieb uns nämlich: «Ich möchte unbedingt einen fassen. Aber mir kommt keiner

«Ich las gestern wieder mal, dass ein Montageelektriker gesucht wird.» Dies schreibt uns Frau Lilo Küpfer aus Ittigen. Und die Frage, die

Markus A. aus G. ist ratlos. Ihm ist aufgefallen, dass viele «auch akademisch gebildete Personen wie Gemeinde-, Partei-, Vereins- und Verwaltungsratspräsidenten» vor,

Suche