Die Gedanken sind (blei-)frei
«Was denken sich die Leute, wenn sie an Ostern oder Pfingsten gen Süden fahren, und was denken sie, wenn sie dann im Stau stehen?» Diese
«Was denken sich die Leute, wenn sie an Ostern oder Pfingsten gen Süden fahren, und was denken sie, wenn sie dann im Stau stehen?» Diese
Mit diesem Schreibgerät ist es ein Kreuz: «Ein Anruf hier – eine Notiz da. Und schon wieder fehlt der Kugelschreiber.» Dies schreibt uns Franziska Maria
Ruth Sch. aus Kirchberg hat ein Herz für «die armen Schweizergardisten» und will wissen, ob man diesen flotten Recken nur deshalb «Helle Barden» zur Seite
Martin G. aus Bern stellt der Askforce eine «Schicksalsfrage», wie er schreibt: «Meine Eimer sind im Eimer. Meine Flöten gingen flöten. Was droht mir als
Gwüss doch, auch in Mundart verfasste Fragen beantwortet die Askforce gerne. Beat «Bidu» G. aus Ittigen zum Beispiel sinniert in bhäbigem Berndeutsch über eine Aussage
Barbara aus S. will es wissen: «Liebe Askforce, ich bin Single, in höherem Alter und habe überdies heute Geburtstag. Wo und wie kann ich (noch)
«Wie hoch ist eigentlich der IQ der künstlichen Intelligenz? Und wird die KI mit der Zeit grösser oder nur schneller?», fragte uns Dominik S. aus
Ein Strassentheater in zwei Akten / erster Akt In der Gemeinde Köniz darf ein geplantes Haus nicht gebaut werden, weil dessen Eingang nicht zur vielbefahrenen
Ein Strassentheater in zwei Akten / zweiter Akt In der Gemeinde Köniz darf ein geplantes Haus nicht gebaut werden, weil dessen Eingang nicht zur vielbefahrenen
Warum kitzelt es einige in der Nase, wenn sie in grelles Licht blicken? Heute nimmt unser diensttuender Experte sich in der Askforce Nr. 1186 der
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und
Unpassende Geschenke haben schon manche Beziehung zerstört. Dieses Risiko will Jonas F. aus K. nicht eingehen, weshalb er sich vertrauensvoll an die
Die Zahl der Berggipfel im Alpenland Schweiz ist schier grenzenlos. Viele sind mit Bergbahnen erschlossen, auch das Eggishorn im Wallis – seit
Lieber M. L. aus Köniz, Sie haben, wie uns mitgeteilt wird, unlängst «im Disput» mit Ihrem «Erziehungsberechtigten» folgende Frage aufgeworfen: «Warum kriege
Erst das Rentenalter auf 66 anheben und es dann an die Lebenserwartung koppeln: Das will die Renten-Initiative des Jungfreisinns. Warum das so
Mit Blick auf die Frauen-Fussball-WM habe SRF Kultur erklärt, Frauenfussball sei endlich «salonfähig geworden». Die Bilder dazu zeigten aber Frauen, die ganz
Martin Z. aus Niederscherli «nervt» sich über ein Phänomen, das er schmissig «toxische Positivität» nennt: «Alle reden nur von ‹Herausforderungen›, auch wenn
«Wie melde ich gendergerecht ein herrenloses Damenfahrrad?», fragte eine Frau Choralist Schneider die Askforce im Jahr 1908. Ja, vor 115 Jahren! Doch
«Kann ich mit meinem Smartphone ein Selfie von jemand anderem machen oder geht das nur mit dem Handy von jemand anderem?» Diese