Die Kritik der Nachgeborenen
Das ist neu für uns: eine Frage, die so gestellt wird, als wäre die Askforce eine künstliche Intelligenz. Damit klar wird, was wir meinen, zitieren
Das ist neu für uns: eine Frage, die so gestellt wird, als wäre die Askforce eine künstliche Intelligenz. Damit klar wird, was wir meinen, zitieren
In der heutigen Frage ist ein Hilfeschrei versteckt. Manolo will von uns wissen, was Schäfchen zählen, wenn sie nachts nicht einschlafen können. Als psychologische Fachinstanz
Zur vorliegenden Frage gab die Askforce selbst den Anstoss. Ein Mitglied des Gremiums bemerkte öffentlich, Fragen gebe es mehr als Sand am Meer. Herr D.,
«Warum war der ‹Hinkende Bot› trotz seinem Holzbein viel schneller da als der chattende Bot?» Mit dieser Frage beweist Marie A. aus Bern, wie sorgfältig
Aller Anfang ist schwer. So ist es auch beim Denken. Zum Glück zeigt sich unsere Gesellschaft mit darin Ungeübten solidarisch und stellt ihnen einen geschützten
«Ist das Ticktack von Uhren wirklich das Gegenteil von Taktik, wie das Wort vermuten lässt?», fragt Frau S. aus K. die Askforce. Meine Güte, Frau
«Warum ich?» Die Frage stammt von Robert B. aus Köniz. Ergänzt wird sie nicht durch Erklärungen, wie sie bei Zuschriften an die Askforce gang und
«Der Weg ist das Ziel.» Yolanda B. aus Bern will von uns wissen, ob dieser dem chinesischen Philosophen Konfuzius zugeschriebene Sinnspruch «auch für die Autobahnabschnitte
«Angenommen, es gibt ein Leben nach dem Tod: Kann man dort auch mit Twint bezahlen?», fragt Daniel K. aus Bern. Eine Frage, die ein neues
Die Sonne war verschleiert; der Himmel ambergelb; der Frühlingsschnee zimt- und curryfarben. An Ostern 2024 wurde die Schweiz mit 180’000 Tonnen Saharastaub beglückt. Meteorologen erzählten ergriffen
«Mit meinen 66 Jahren bin ich nicht sehr rüstig und schwinge mich doch ab und zu aufs Velo, und zwar ein unmotorisiertes»,
Unlängst hat sich die Askforce sich die Bemerkung erlaubt, dass unsere Leserschaft eine «starke Vorliebe für abstrakte Fragen» zu haben scheint. Diese
«Für was genau steht ein CVP-Mann in einem Rat, der hälftig aus Deppen und hälftig aus Schlauköpfen besteht, wenn dieser Mann entschieden
Kaki sind, wie die Kürbisse, orange Boten des nahenden Winters. Und wer sie kennt und liebt, weiss, dass diese Liebe einiges abverlangt,
Maske tragen. Hände waschen. Bargeldlos zahlen. Das haben wir verinnerlicht. Auch Cordula B. aus B. ist inzwischen eine Bargeldlose. Aber sie ist
Er liebe Fussballer-Weisheiten, schreibt Herr A. W. aus B. Ein besonders schöner Spruch sei zum Beispiel «Im Fussball gehts nicht um Leben
Wollen wir die Frage von Pierre D. aus U. verstehen, müssen wir zunächst wissen: Es gibt die Begrenzungsinitiative und laut Umfragen sieht
Ein Leser hat kürzlich im Verbund mit Tischgenossen gespeist und dabei eine angeregte Konversation geführt. Nun gut, Herr Z. drückt sich etwas
«Bitte seien Sie versichert, dass ich Ihnen diese Frage nur einmal stelle», schreibt uns Herr S. aus K. «Wieso meint meine Frau,
Neulich habe sie im «Bund» folgenden Titel gelesen: «Skiverband rudert zurück.» Das schreibt uns Frau V. E. aus Bern. Und sie fragt: «Kann man
Die Askforce ist entschlossen, ihren hohen Nutzwert zu beweisen, und nimmt sich heute dreier drängender Corona-Alltagsfragen an. 1 – Karin A. aus
Heute besteht die Chance, dass wir Markus W. etwas unglücklich machen. Er findet, die Askforce habe das Wort «Chance» falsch verwendet und