«Will seinen Namen nicht lesen»
Zeitungen zitierten immer wieder auskunftsfreudige Personen, ohne deren Namen zu nennen. Es heisst dann: Die Person möchte „ihren Namen nicht in dieser Zeitung lesen“. Eine
Zeitungen zitierten immer wieder auskunftsfreudige Personen, ohne deren Namen zu nennen. Es heisst dann: Die Person möchte „ihren Namen nicht in dieser Zeitung lesen“. Eine
Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen nicht in dieser
«Muss denn Musse sein?», fragt Herr A. aus Spiez. Und wir fragen uns kurz: Muss denn das Denn sein? Denn das Denn erfüllt nur rhythmische
Ein Herr A. aus Spiez begehrt zu wissen: „Muss den Musse sein?“ Was tut da die Askforce? Sie holt aus, schwingt sich in höchste Sphären
„Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht die Autos auf die Strasse?“ Die Antwort auf diese secce Frage von Georg H. führt uns in die
Kurz und knapp fragt Georg H. aus dem Steinhölzli: «Warum kleben Klimaaktivist:innen sich selber und nicht Autos auf die Strasse?» Seine Frage hüteten wir lange.
Martin Z. aus Niederscherli hat offenbar mit Interesse unsere Belehrung übers horizontale und vertikale Gewerbe gelesen (Askforce Nr. 1077 vom 12. Juni 2023). Auf jeden
Herr Z. aus Scherli fühlte sich wieder einmal so frei, der Askforce eine zweifelhaften Frage zu stellen: Im Vergleich zum wem sind Freier eigentlich freier?
Frau Susanne B. schreibt uns: «Weshalb und seit wann zählt die kirche die zeit, schlägt sie uns viertelstündlich um die ohren und ruft zu essenszeit
Wie kommt es, dass Kirchen, die ja eher dem Zeitlosen und der Stille zugeneigt sind, über ihre Glocken tagein, tagaus so viel Sound absetzen? Worum
Ein Herr A. aus G. fragt uns, wie dunkel denn eine Dunkelziffer sein müsse, um als Dunkelziffer zu gelten. Und: «Ab welcher
Es sei eine Frage, «die sich mir und meinem Umfeld in letzter Zeit oft gestellt hat und an der wir uns die
Jessica K. ist beim Drapieren ihrer Weihnachtsdekoration aufgefallen, dass Engel ganz unterschiedliche Flügel haben. Die Porzellanengel mit barocker Körperfülle und Stummelflügeln sähen
«Mich plagt eine Frage», schreibt Frau B. N. aus Bern: «Warum machen die Bären im Bärengraben keinen Winterschlaf, sondern gehen schwimmen? Für
Herr H. G., wohnhaft in Liebefeld, gehört zu den reiferen Lesern des «Bund». Bei ihm mehren sich nach eigenem Bekunden «die Gedanken
Mit einem sprachlichen Problem gelangt Dirk R.-Z. an die Askforce: «Liebes Bern, wie soll man dich nennen, wenn man Englisch spricht?» Im
«Warum nennen wir das längliche Werkzeug mit dem roten Griff ‹Schraubenzieher›, obwohl von den weltweit geschraubten Schrauben die wenigsten gezogen werden?», fragt
Die nach Belehrung lechzende Leserschaft erinnert sich: Leser André W. unterbreitete uns vor Wochenfrist die Frage, ob es die political correctness denn
Die Kapo Schwyz teilte kürzlich mit, bei einer Grosskontrolle seien nebst 26 Polizistinnen und Polizisten auch «drei Diensthündinnen und Diensthunde» im Einsatz
Die Kapo Schwyz teilte kürzlich mit, bei einer Grosskontrolle seien nebst 26 Polizistinnen und Polizisten auch «drei Diensthündinnen und Diensthunde» im Einsatz
«Köörschdù dì früschì Lùft?» Nein, da erkundigt sich nicht etwa ein finnischer Tourist nach dem kürzesten Weg in die Alpen. Das ist
Anonymität ist der Askforce wichtig. In ihrem Schutze kann sie konzentriert und unbeeinflusst bedeutende Antworten auf wichtige Fragen suchen. Nun ist aber