Ist alles in Butter, wenn alles in Butter ist?
Eine Frage, die uns geeignet erscheint, in der Fragenwerkstatt in den intellektuellen Schraubstock gespannt zu werden. Sie stammt aus dem familiären Umfeld eines Askforce-Experten –
Eine Frage, die uns geeignet erscheint, in der Fragenwerkstatt in den intellektuellen Schraubstock gespannt zu werden. Sie stammt aus dem familiären Umfeld eines Askforce-Experten –
Es ist eine von zahlreichen Fragen unserer geschätzten Fragenstellerin A. Zoccoli. Sie hat uns Ende April geschrieben, man lese doch derzeit viel davon, wie schlimm
Diese Frage, die wir gern einer erweiterten Debatte anheim stellen möchten, stammt von Margareta R. aus B. Sie schrieb uns: «Offenbar hat die sehr, sehr
Die Frage von Herrn L. aus K. bezieht sich auf einen Tweet der Süddeutschen Zeitung. Er schreibt, insbesondere Leute, die schon mal in Australien waren,
Kennen Sie sie auch? Die Gedanken, die sich im Kopf zu Bildern formen, die man eigentlich gar nicht sehen möchte? Die treue Fragestellerin Fräulein Zoccoli
Einmal mehr gewährt uns Fräulein Zoccoli einen Einblick in ihre Welt und wie sie sie sieht. Es ist ein Kopfkino mit Anleihen bei Fellini und
Was haben doch unsere Leserinnen für Wünsche! Frau Маya aus Bern will, dass wir «das Helvetiadenkmal konjugieren». Wir tun es. Aber zu Helvetia und zum
«Können Sie bitte das Helvetiadenkmal deklinieren?» Das fragt recht fordernd Frau Maya aus Bern. Sie glaubt sich nämlich zu erinnern, die Askforce habe vor einiger
«Können Sie bitte das Helvetiadenkmal deklinieren?» Das fragt recht fordernd Frau Maya aus Bern. Sie glaubt sich nämlich zu erinnern, die Askforce habe vor einiger
Es ist eine Was-wäre-wenn-Frage der schaurigen Art: Was wäre, wenn Yeti plötzlich den Wunsch verspürte, Nessie zu besuchen? Wäre es dann nicht naheliegend, dass andere
Well, Zeitungs-User Toni aus dem coolen Dorf Münchringen ist nicht happy. Es nervt ihn grausam, dass die Welt und der «Bund»
Übermorgen wird im Stadttheater Bern das Ballett «Schwanensee» aufgeführt. Das beunruhigt die von uns hoch geschätzte Leserin Cordula B. aus B. wie
Liselotte B. aus dem Gürbetal versichert uns, sie habe ausgesprochen liebenswürdige Enkel. Nur ungezogen seien die Bengel halt, vermutlich wegen der largen
Liselotte B. aus dem Gürbetal versichert uns, sie habe ausgesprochen liebenswürdige Enkel. Nur ungezogen seien die Bengel halt, vermutlich wegen der largen
«Warum kann man Medikamenten Beipackzettel zwar jeweils auseinander falten, schafft es dann aber nicht, sie mühelos wieder richtig zusammenzufalten?» Das fragt uns
«Wieso druckt mein Leibblatt – ich glaube seit über zwanzig Jahren – in jeder Ausgabe einen Gary-Larson-Witz ab?», fragt H. Meier. Es
Globi und die ganze SippeFürchten nicht die Vogelgrippe.Pandemie und TamifluRauben ihnen nie die Ruh. Dies weiss die Ask Force ganz genau,sie lässt
Die Frage ist mutz: «Findet es die Askforce richtig, dass die Einwanderung des Bären in die Schweiz derart unwidersprochen von allen beklatscht
Herr K. lebt in Zollikofen und arbeitet in Zürich. Seinen Arbeitsweg im Zug verbringt er nicht etwa blöd dösend. Nein, er beobachtet
«Kann mir vielleicht die Askforce erklären, warum es in jedem Schweizer Sandwich unbedingt auch noch eine Scheibe Tomate und/oder ein Stück Essiggurke
Es ist nicht schön, unbedeutend zu sein. Solches kann einem glatt die gute Laune versauen. Herr R. R., wohnhaft an der Hallerstrasse
Das Verhaltensmuster, über das sich Frau R. R. aus Köniz wundert, ist allgemein bekannt: «Am Ende der Rolltreppe bleiben die Leute vor