Wo werden die Fehler eingeräumt?

Verschiedentlich hat Leser aus A. in den Medien die Formulierung gelesen, dass Fehler eingeräumt werden. So hat jüngst der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried im

Weiterlesen »

Ist das Pausenproblem unlösbar?

Alte Muster verlassen, Neues denken – Selbsterfahrungsgurus und Aufräumexpertinnen legen es uns immer wieder ans Herz. Aber der Reihe nach. Lebensqualität im Alltag geht so:

Weiterlesen »

Ein Ding existiert erst dann wirklich, wenn es einen Namen hat. Nun hat aber Frau G. S. aus Thun einen real existierenden

Lesen ist eine komplizierte Angelegenheit. Als wäre diese bildungsbürgerliche Beschäftigung nicht schon beschwerlich genug, muss das Gelesene auch noch richtig verstanden werden.

Es war wohl die Produktionslücke an drolligen Hundewelpen, welche die Leserin Rahel R. zur Frage verleitete: Warum trollt sich ein Hund und

«Was geschieht mit den Steinen, die auch mir immer mal wieder sprichwörtlich vom Herzen fallen?» Frau G. aus Biel schreibt uns, sie

Die Frage könnte lauten: «Wie kamen die Tschugger ins Wallis?» Doch Michael S. aus Bern nahm die Ausstrahlung der TV-Serie «Tschugger» über

«Es wurde eine leblose Person gefunden», liest Karin E. oftmals «in Zeitungsartikeln». Und dann stelle sich heraus, dass sie – die Person

Immer häufiger begegne er dem Trendwort «absolut», klagt Patric H. aus Bern. Kaum eine Sportübertragung vergehe, ohne dass Expertinnen und Experten darauf

Ihre Frage sei nicht wichtig, schreibt das geschätzte Fräulein Zoccoli. «Es geht um Dackel.» Vor Jahren habe es noch viele Dackel gegeben;

Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wissen natürlich, was Synästhesie ist: die Kopplung zweier oder mehrerer physisch getrennter Modalitäten der Wahrnehmung. Für einen

Bereits nach neun Worten setzen wir hier einen Strichpunkt; ein selten gewordenes Satz­zeichen also; ein hinfälliges Etwas mit wunderbarem Namen. Wer Melodiöses

Nachdem der grosse Schnee sich ins Tiefland gelegt hatte, schneite bei der Askforce eine Zuschrift von Ursula B. aus W. herein. Zufall

Herr S. aus B. wendet sich mit einer Frage an uns, die «eher im humoristischen Sinn» zu verstehen sei. Wir beantworten sie

Suche