La grande poutsedu sable du Sahara
Le soleil était voilé; le ciel, jaune ambré; la neige de printemps, couleur cannelle et curry. Cette année, à Pâques, la Suisse a reçu 180’000
Le soleil était voilé; le ciel, jaune ambré; la neige de printemps, couleur cannelle et curry. Cette année, à Pâques, la Suisse a reçu 180’000
El sol estaba cubierto por una especie de velo; el cielo, de color ámbar; la nieve primaveral, teñida de tonos canela y curry. Durante la
The sun was veiled; the sky was amber yellow; the spring snow was the colour of cinnamon and curry. At Easter 2024, Switzerland was blessed
Herr P. G. aus dem Liebefeld kupiert ein schwieriges Thema an: Entschuldigungen. Es störe ihn seit langem, schreibt er uns, «dass Fehlerverantwortliche nur sich selber
Verschiedentlich hat Leser aus A. in den Medien die Formulierung gelesen, dass Fehler eingeräumt werden. So hat jüngst der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried im
Was Martin S. im Liebefeld bisher ignorierte: Die Askforce ist kein Beichtstuhl. Nur so lässt sich erklären, dass er von uns die Absolution erwartet. Er
Alte Muster verlassen, Neues denken – Selbsterfahrungsgurus und Aufräumexpertinnen legen es uns immer wieder ans Herz. Aber der Reihe nach. Lebensqualität im Alltag geht so:
Der türkische Präsident heisse bekanntlich Erdogan, steht in der E-Mail von Herrn Felix Z. aus Bolligen. Ihn würde nun interessieren, schreibt er, «warum im Fernsehen
Das Askforce-Gremium hat sich noch nie vor Konkurrenz gescheut. Um das zu unterstreichen, geben wir heute einem unserer Nebenbuhler in der Beantwortungsbranche die Möglichkeit, eine
Die Frage, die Leser Z. aus B. an uns richtet, ist zeitlos, denn sie betrifft das Sterben. Z. ist aufgefallen, dass in der Zeitung nicht
Ein Ding existiert erst dann wirklich, wenn es einen Namen hat. Nun hat aber Frau G. S. aus Thun einen real existierenden
Lesen ist eine komplizierte Angelegenheit. Als wäre diese bildungsbürgerliche Beschäftigung nicht schon beschwerlich genug, muss das Gelesene auch noch richtig verstanden werden.
Es war wohl die Produktionslücke an drolligen Hundewelpen, welche die Leserin Rahel R. zur Frage verleitete: Warum trollt sich ein Hund und
«Was geschieht mit den Steinen, die auch mir immer mal wieder sprichwörtlich vom Herzen fallen?» Frau G. aus Biel schreibt uns, sie
Die Frage könnte lauten: «Wie kamen die Tschugger ins Wallis?» Doch Michael S. aus Bern nahm die Ausstrahlung der TV-Serie «Tschugger» über
«Es wurde eine leblose Person gefunden», liest Karin E. oftmals «in Zeitungsartikeln». Und dann stelle sich heraus, dass sie – die Person
Immer häufiger begegne er dem Trendwort «absolut», klagt Patric H. aus Bern. Kaum eine Sportübertragung vergehe, ohne dass Expertinnen und Experten darauf
Ihre Frage sei nicht wichtig, schreibt das geschätzte Fräulein Zoccoli. «Es geht um Dackel.» Vor Jahren habe es noch viele Dackel gegeben;
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wissen natürlich, was Synästhesie ist: die Kopplung zweier oder mehrerer physisch getrennter Modalitäten der Wahrnehmung. Für einen
Bereits nach neun Worten setzen wir hier einen Strichpunkt; ein selten gewordenes Satzzeichen also; ein hinfälliges Etwas mit wunderbarem Namen. Wer Melodiöses
Nachdem der grosse Schnee sich ins Tiefland gelegt hatte, schneite bei der Askforce eine Zuschrift von Ursula B. aus W. herein. Zufall
Herr S. aus B. wendet sich mit einer Frage an uns, die «eher im humoristischen Sinn» zu verstehen sei. Wir beantworten sie