Oh-Oohh-Ozean

Eine Seele von Mensch scheint unsere heutige Fragerin, Ruth Sch. aus Kirchberg, zu sein. Nicht nur ist sie eine generöse Gönnerin der Askforce. Sie zeigt

Weiterlesen »

Hellsehen im Stockdunkeln

«Was ausser schwarz sehen Hellseherinnen im Stockdunkeln?» Das fragt Sch.s Hans aus dem Emmentalischen, und die Askforce denkt sich gleich als Allererstes: Welch helle Frage!

Weiterlesen »

Menschen, die auf Züge starren

Wie allgemein bekannt ist, baut sich der Wissensgrundstock aller Berner durch Texte eines bekannten Mundart-Troubadours auf. So überrascht es nicht, dass M. L. seine Anfrage

Weiterlesen »

Die Muskeln der Majuskeln

In Mails zeigen Majuskeln – also Grossbuchstaben – oft ihre Muskeln. Meist ist es peinliches Geprotze. Wir lesen Passagen wie: «…ich erwarte NOCH HEUTE Ihre

Weiterlesen »

Das Aromat der Sprache

Frl. A. Z. ist neuerdings etwas verloren, wenn sie im Restaurant etwas zu essen bestellen will. «Mit Schrecken», so schreibt sie der Askforce, habe sie

Weiterlesen »

Eiskalte Biber

Hedwig R. aus K. nimmt verwundert zur Kenntnis, dass man nach dem Wolf nun auch den Biber abschiessen darf, falls dieser – beispielsweise – Menschen

Weiterlesen »

Aufschrei! Auf alles und jedes folgt heutzutage der Aufschrei! Nichts ist dazu zu nichtig. «Menschsein heute» bedeutet: Ich aufschreie, also bin ich.

Wenn der Zauberer – Simsalabim! – eine Münze aus unserem Ohr zieht, sind wir, klar, zuerst einmal bezaubert. Aber wir wissen, dass

Die Ausführungen der Askforce von letzter Woche über Drittpersonen beziehungs­weise zur Frage, «wer sind eigentlich die Zweitpersonen oder Zweiten?», führten zur Reaktion

Immer sei die Rede von Drittpersonen oder Dritten, hält Herr S. aus M. gegenüber der Askforce fest. Und will dann wissen: «Wer

Er sei «in grosser Sorge», schreibt Christoph B. aus N. Der Grund: Er habe sich während der Fussball-Weltmeisterschaft am Fernseher ein Spiel

Stephan H. aus S. im Simmental hat eine meteorologische Frage: «Ich höre immer wieder: Es bläst ein starker Wind durchs Haslital. Wen

Die Frage von Anastasia Holzschuh aus Bern verrät, dass sich unsere Fragestellerinnen auch während des Haushaltens Gedanken über die Welt machen. «Wie kann es

«Geeeschätzte Fahrgäste, infolge eeeiiiner technischen Störung…» (in der Eisenbahn) oder «Wiiir danken Ihnen, dass Siiieee mit … geflogen sind» (im Flugzeug) – so

Es ist eine wunderschöne Warum-Frage, die uns da erreicht hat. Eine Frage wie eine doppelte Pirouette. Sein Sohn Loris, siebenjährig, möchte gerne

Text des Textroboters ChatGPT.Die erste, von künstlicher Intelligenz geschriebene Askforce.   Der Auftrag an den Textroboter: Ich habe eine Frage an dich,

Michael S. aus B. fragt uns: «Wenn es immer weniger Parkplätze gibt in der Stadt Bern – wohin denn mit all den

Eine alltägliche und zugleich bemühende Form der kulturellen Aneignung ist es, Dichter und Denker zu zitieren, deren Werk der – oder die

Suche