Helikoptereltern

«In etlichen Schulen gilt seit diesem Semester ein Handyverbot, auch in Pausen. Was sollen Helikoptereltern nun tun?» Liebe Elisabeth aus Ue., eine aktuelle, brennende Frage,

Weiterlesen »

Applaus, Applaus?

«Warum klatschen Passagiere, wenn eine Landung glückt?» Dies fragt uns Herr Willy S. Und er fährt fort: «Was ist die angemessene Reaktion, wenn sie nicht

Weiterlesen »

Endlager – die Fortsetzung

In Ausgabe Nr. 1198 wollte Herr A. Müller von uns wissen, mit welchem Namen für das Atomendlager in Nördlich Lägern (ZH) er jene Finnlandreise gewinnen

Weiterlesen »

Männerfussballen

Diskutiert die Askforce während ihrer ausgedehnten Kaffeepausen zum Beispiel über das Thema «Fuss», dann sagt sie nicht einfach «Fuss», sondern beschreibt diesen Körperteil präziser als

Weiterlesen »

Galoppierende Drahtesel

Ändu B. aus Langnau ist Biker. Und er fühlt sich «hoffnungslos überfordert», wie er der Askforce schreibt. Nicht etwa vom Aufstieg auf die 952 Meter

Weiterlesen »

Atommüllers Shortlist

«Können Sie da übernehmen?»: Das fragt uns besorgt ein Herr aus Bern, der sich als A. Müller zu erkennen gibt. Er hat es mit den

Weiterlesen »

Tintenschmerz

Frau Broccoli fragt: «Ich habe keine Tattoos. Bin ich nun hoffnungslos veraltet oder avantgardistisch?» Nun, liebe Frau Broccoli, aus Sicht der Anhängerschaft der dauerhaften Körperbemalung

Weiterlesen »

Klasse Gesellschaft

Willy S. aus Sevilla will wissen: «Was ist ein Erstklasspassagier in einem Transportmittel ohne Zweitklasspassagiere?» Rein statistisch gesehen: ziemlich unwahrscheinlich. Aber mit dieser zweitklassigen Antwort

Weiterlesen »

«Rüedu, würdest du den Weissen öffnen? Hei, Carola, salü, total chic, dein Kleid! Nein, Rüedu, den Féchy, der Chardonnay ist noch nicht

«Darf man», fragt Mathias aus dem Aaretal, «darf man einen Sportwagen überhaupt ‹Sportwagen› nennen?» Die Askforce ist entzückt. Endlich wieder einmal eine

Gabriel T. aus dem Liebefeld gibt sich als Weinexperte zu erkennen und fragt uns: «Gelten Kellnermesser, im Volksmund auch Zapfenzieher genannt, als

«Wenn ich mit einem Rappen zum Bankomaten galoppiere und dann mit ein paar Franken zurücktrabe: Was sagt das aus über die Macht

Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen

Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.

Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner

Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann

Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeits­stufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durch­gegeben. Nun ist Herrn

«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern

Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und

Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen

Suche