Ein Meilenstein!

Heute tritt der umstrittene «Scherzartikel» (Art. 258 Abs. II StGB) in Kraft. Wer die Öffentlichkeit durch die Verbreitung unzutreffender Informationen von angeblich humoristischem Gehalt verunsichert

Weiterlesen »

Sehr, sehr, sehr grosse Frage

Stephan C. traut der Askforce viel zu. Er fragt: «Was steckt hinter dem Unendlichen?» Endlich, endlich stellt uns wieder jemand eine der sehr, sehr grossen

Weiterlesen »

Alles in Butter?

Erst ein Butterbrot; dann in Butter Gesottenes; in Butter ausgebackenes; und schliesslich in Butter Gebratenes: «Ist es überhaupt gesund, wenn alles in Butter ist?» Das

Weiterlesen »

Hände weg vom moralischen Kompass!

Moderne Menschen setzen zuweilen auf zweifelhafte Navigationstechnik. Sie vertrauen dem «moralischen Kompass», verlieren ihn aber oft – und reiten ins Elend. In unserer Askforce Nr. 1115 ist

Weiterlesen »

Liebe auf den ersten Blick

Hollywood lebt davon: Zwei Menschen begegnen sich, ein Blick, zack, grosse Liebe. Dann: Drama. Mehr Drama, noch mehr Drama, Kuss, Schluss. Doch: «Gibt es auch

Weiterlesen »

Meilenstein!

Ein Meilenstein in der Geschichte der schweizerischen Ratgeberliteratur: Heute legen wir die Askforce Nr. 1111 vor. Eins-eins-eins-eins. Die Jubiläumsfrage diktierte uns Herr Philipp G.: «Wenn

Weiterlesen »

Hunde präventiv regulieren?

Wer hat schon gerne Hundezähne, die sich tief in unsere sportlichen Waden graben? Wäre da das Konzept der präventiven Regulierung des Hundebestandes nicht angezeigt? In

Weiterlesen »

Gibt es ein Recht auf Apéro?

Vegetarische Apéros können bei Politikern, die sich rein fleischlich ernähren, zu Blähungen führen. Diese Erkenntnis ist in Bern seit Monaten ein Politikum. Unsere Ernährungsberaterinnen nehmen

Weiterlesen »

Ein Ding existiert erst dann wirklich, wenn es einen Namen hat. Nun hat aber Frau G. S. aus Thun einen real existierenden

Lesen ist eine komplizierte Angelegenheit. Als wäre diese bildungsbürgerliche Beschäftigung nicht schon beschwerlich genug, muss das Gelesene auch noch richtig verstanden werden.

Es war wohl die Produktionslücke an drolligen Hundewelpen, welche die Leserin Rahel R. zur Frage verleitete: Warum trollt sich ein Hund und

«Was geschieht mit den Steinen, die auch mir immer mal wieder sprichwörtlich vom Herzen fallen?» Frau G. aus Biel schreibt uns, sie

Die Frage könnte lauten: «Wie kamen die Tschugger ins Wallis?» Doch Michael S. aus Bern nahm die Ausstrahlung der TV-Serie «Tschugger» über

«Es wurde eine leblose Person gefunden», liest Karin E. oftmals «in Zeitungsartikeln». Und dann stelle sich heraus, dass sie – die Person

Immer häufiger begegne er dem Trendwort «absolut», klagt Patric H. aus Bern. Kaum eine Sportübertragung vergehe, ohne dass Expertinnen und Experten darauf

Ihre Frage sei nicht wichtig, schreibt das geschätzte Fräulein Zoccoli. «Es geht um Dackel.» Vor Jahren habe es noch viele Dackel gegeben;

Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wissen natürlich, was Synästhesie ist: die Kopplung zweier oder mehrerer physisch getrennter Modalitäten der Wahrnehmung. Für einen

Bereits nach neun Worten setzen wir hier einen Strichpunkt; ein selten gewordenes Satz­zeichen also; ein hinfälliges Etwas mit wunderbarem Namen. Wer Melodiöses

Nachdem der grosse Schnee sich ins Tiefland gelegt hatte, schneite bei der Askforce eine Zuschrift von Ursula B. aus W. herein. Zufall

Herr S. aus B. wendet sich mit einer Frage an uns, die «eher im humoristischen Sinn» zu verstehen sei. Wir beantworten sie

Suche