Bern, hart im Wind
Herr K. lebt in Zollikofen und arbeitet in Zürich. Seinen Arbeitsweg im Zug verbringt er nicht etwa blöd dösend. Nein, er beobachtet die Natur und
Herr K. lebt in Zollikofen und arbeitet in Zürich. Seinen Arbeitsweg im Zug verbringt er nicht etwa blöd dösend. Nein, er beobachtet die Natur und
Es ist nicht schön, unbedeutend zu sein. Solches kann einem glatt die gute Laune versauen. Herr R. R., wohnhaft an der Hallerstrasse in Bern, ist
Nur als Hilferuf können wir die Anfrage verstehen, die uns M. M. aus M. unterbreitet: «In letzter Zeit habe ich eine regelrechte Experteninflation festgestellt. In
Zuerst vermutete die Askforce hinter der Frage von Frau R. B. die übliche männerfeindliche Haltung: «Warum brüllen die Typen am Handy immer so?» Eine kurze
Fritz N. aus Schwarzenburg beteuert, er sei weltoffen, reise gerne und zähle etliche Secondos zu seinem Freundeskreis. Seit den Abstimmungen über die Bürgerrechtsvorlagen schäme er
«Sehr geehrte Askforce-Redaktion», schreibt uns V.G. aus Thun, «häufig höre ich – an andere oder an mich selbst gerichtet – die energische Aufforderung ,Wart schnäu!‘ (Schriftdeutsch: ,Warte schnell‘).
«Warum muss immer ich die leeren Papierrollen in der Toilette auswechseln?» Das fragt R. B. aus S. sich selber und die Askforce. Sie erklärt: «Gehe
«Fast jeden Tag fahre ich an der berühmten Baustellentafel vorbei. Auf der dreieckigen rot-weissen Gefahrentafel arbeitet seit Menschengedenken der Mann mit der Schaufel.» Dies schreibt
Mit dieser Frage spielt die Bernerin Cordula B. auf die 80 neuen «Wartehallen» von Bernmobil an. Diese seien gar keine echten Hallen, weil sie nicht
Die Askforce ist geneigt, die Anfrage von Herr R. S. aus Stettlen mit einem simplen Ja zu beantworten. Um nicht in Verdacht zu geraten, durch die kurze