Liebes Bern,
wie heisst du auf Englisch?
Mit einem sprachlichen Problem gelangt Dirk R.-Z. an die Askforce: «Liebes Bern, wie soll man dich nennen, wenn man Englisch spricht?» Im Internet fänden sich
Mit einem sprachlichen Problem gelangt Dirk R.-Z. an die Askforce: «Liebes Bern, wie soll man dich nennen, wenn man Englisch spricht?» Im Internet fänden sich
Leserin Marianne B.-M. aus S. ist aufgefallen, dass Politikerinnen, Politiker und andere sich öffentlich äussernde Personen – Wirtschaftsfachleute, Expertinnen und Experten jedweder Art – ihre
«Köörschdù dì früschì Lùft?» Nein, da erkundigt sich nicht etwa ein finnischer Tourist nach dem kürzesten Weg in die Alpen. Das ist der Werbeslogan des
Da es im «Bund» die Rubrik «Im Stübli» mit den eindrücklichen Worterklärungen nicht mehr gebe, wende er sich mit seinem Begriffsproblem an die Askforce, schreibt
«Ich kenne mich in landwirtschaftlichen Fragen nicht gut aus», stapelt Flurina M. aus B. tief, «drum tönt meine Frage laienhaft.» Seit einiger Zeit verkaufe ein
«Können Sie mir erklären, warum Herr Christoph Blocher an Fraktionssitzungen seiner Partei teilnimmt, obschon er weder National- noch Ständerat ist und somit nicht Mitglied einer
Seit dem vergangenen 9. Juli ist P. H. aus B. in Sorge. An diesem sonnigen Tag erschien im «Bund» ein Artikel über den angeblich geburtsfördernden
Ein Berner namens Benno N. stellt der Askforce folgende unmissverständliche Frage: «Könnten Sie mir erklären, wie man die Zeit am Käfigturm abliest? Besten Dank.» Ja,
«Es ist wieder einmal Montag», schreibt Dr. Urs W. aus B., «und was sehe ich? Überall euroblaue Berge an den Strassenrändern!» Dr. W. will von
Erst gerade sei in den USA das Filibustern Mode gewesen. Ihres Wissens sei das so zu verstehen, dass sehr viele gebustert hätten, lange vor dem