Geldsack

Die Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Budgetberatungsstellen schlägt für Mittelschüler ein Taschengeld von monatlich 50 bis 100 Franken vor (exklusive Handy und dergleichen). Auf welche Art die Erziehungsberechtigten

Weiterlesen »

Young Liberal Rhapsody

Wir rehabilitieren heute ein junges Lyriker:innenkollektiv, das von der etablieren Literaturkritik bislang unverständlicherweise konsequent ignoriert wurde: den Jungfreisinn. Dessen auflagestarker Erstling steht im Mittelpunkt der

Weiterlesen »

Frauenfussball im Herrenzimmer

Was bedeutet es, wenn im Schweizer Fernsehen erklärt wird, Frauenfussball sei salonfähig geworden? In der Askforce Nr. 1086 erörtern wir diese Frage – ebenso wie

Weiterlesen »

Toxisch

Martin Z. ist einer, der sagt, was er denkt und zwar klar und deutlich. Darum «nervt» es ihn, dass auch erhebliche Probleme immer öfter zu

Weiterlesen »

Damenfahrrad, herrenlos

Sie sind abgegriffen, die Wortspiele über «herrenlose Damenfahrräder». Aber die Askforce beweist ihren Nutzwert und leitet wissenschaftlich fundiert her, wie ein herrenloses Damenfahrad gendergerecht zu

Weiterlesen »

Die springenden Punkte

Vom Herumreiten auf einem Punkt (von der Askforce kürzlich erörtert) bis zu springenden Punkten ist es gedanklich ein Katzensprung. Den neuerlichen Versuch, eine dieser Punktfragen

Weiterlesen »

Weimer Dütsch?

Herr Felix A. (erwachsen) hat – frei nach Luther – der Jugend «aufs Maul geschaut» und ist verunsichert: Muss er Verkürzungen wie «ja, voll» als

Weiterlesen »

Unglücklicher Glücksklee

Ist von Glück die Rede, ist das Pech nicht weit. Das müsste Rolf wissen. Er fragte die Askforce kürzlich: «Worin liegt das Glück des Glücksklees?»

Weiterlesen »

Das verlorene Geld der CS

Wenn unsereins ein Nötli verliert, liegt danach in vielen Fällen Geld auf der Strasse. Was aber passiert, wenn eine Grossbank wie die Credit Suisse Milliarden

Weiterlesen »

Herr P. G. aus dem Liebefeld kupiert ein schwieriges Thema an: Entschuldigungen. Es störe ihn seit langem, schreibt er uns, «dass Fehlerverantwortliche

Was Martin S. im Liebefeld bisher ignorierte: Die Askforce ist kein Beichtstuhl. Nur so lässt sich erklären, dass er von uns die

Alte Muster verlassen, Neues denken – Selbsterfahrungsgurus und Aufräumexpertinnen legen es uns immer wieder ans Herz. Aber der Reihe nach. Lebensqualität im

Frau Rüesch ist unsere heutige Fragestellerin, und wir müssen gleich zu Beginn festhalten, dass wir uns nicht sicher sind, ihr attestieren zu

Der türkische Präsident heisse bekanntlich Erdogan, steht in der E-Mail von Herrn Felix Z. aus Bolligen. Ihn würde nun interessieren, schreibt er,

Das Askforce-Gremium hat sich noch nie vor Konkurrenz gescheut. Um das zu unterstreichen, geben wir heute einem unserer Nebenbuhler in der Beantwortungsbranche

«Ich ärgere mich über einen ständig wiederkehrenden Druckfehler in meinem Leibblatt», schreibt uns Herr M. L. aus Köniz. «Es heisst sicher ‹Zauderformel›

Die Frage, die Leser Z. aus B. an uns richtet, ist zeitlos, denn sie betrifft das Sterben. Z. ist aufgefallen, dass in

Vielen ist dies nicht bekannt, doch die Regeln für internationale Fussballspiele sind in einem Dokument definiert, das satte 132 Seiten zählt. Trotz

«Was haltet ihr Fach leute für gendergerecht: Meine Coiffeuse schneidet die Haare fachmännisch, fach fraulich oder fach leutisch?» Dies will Opa Niederer, nach eigenen Angaben

Unlängst schrieben wir in einer unserer Belehrungen: «Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es zum Beispiel Mütterchen Frost heisst und

Das Askforce-Gremium war zwar noch nie bei F. Canonica zu Hause, dennoch geht es davon aus, dass der heutige Fragesteller über einen

Suche