Wenn Fragen über Tschugger aufgeworfen werden
Die Frage könnte lauten: «Wie kamen die Tschugger ins Wallis?» Doch Michael S. aus Bern nahm die Ausstrahlung der TV-Serie «Tschugger» über das Wesen und
Die Frage könnte lauten: «Wie kamen die Tschugger ins Wallis?» Doch Michael S. aus Bern nahm die Ausstrahlung der TV-Serie «Tschugger» über das Wesen und
«Es wurde eine leblose Person gefunden», liest Karin E. oftmals «in Zeitungsartikeln». Und dann stelle sich heraus, dass sie – die Person – tot war.
Immer häufiger begegne er dem Trendwort «absolut», klagt Patric H. aus Bern. Kaum eine Sportübertragung vergehe, ohne dass Expertinnen und Experten darauf zurückgriffen. Und sogar
Ihre Frage sei nicht wichtig, schreibt das geschätzte Fräulein Zoccoli. «Es geht um Dackel.» Vor Jahren habe es noch viele Dackel gegeben; dann verschwanden sie
«Mich plagt eine Frage», schreibt Frau B. N. aus Bern: «Warum machen die Bären im Bärengraben keinen Winterschlaf, sondern gehen schwimmen? Für eine Antwort bin
Knifflig, knifflig. Herr R. A. aus O. schildert uns ein Problem, auf das er kürzlich im «Bund» gestossen ist – wieder einmal. Vor einiger Zeit
Nach «reichlicher» Pause wende er sich wieder einmal mit einer Frage an die Askforce, schreibt uns M. S. aus Liebefeld: In den Medien höre und lese
«Ich hätte da eine Frage an die Askforce», schreibt uns Frau N. J. aus Bern. Und dann schiesst sie los: «Warum sind eigentlich Tramfahrer nett und Busfahrer (man
Manchmal seien ganz einfache Fragen schwierig zu beantworten, schreibt Herr S. H. aus Hinterkappelen. Deshalb wende er sich vertrauensvoll an die Askforce – in der
Die Kapo Schwyz teilte kürzlich mit, bei einer Grosskontrolle seien nebst 26 Polizistinnen und Polizisten auch «drei Diensthündinnen und Diensthunde» im Einsatz gewesen. André W.