Genderfrage am Gefrierpunkt
Es liegt in der Natur der Sache, dass Fragen wie jene von Leserin Ursula B. dann hereinschneien, wenn es geschneit hat: Warum man einen Schneetoggel
Es liegt in der Natur der Sache, dass Fragen wie jene von Leserin Ursula B. dann hereinschneien, wenn es geschneit hat: Warum man einen Schneetoggel
Nachdem der grosse Schnee sich ins Tiefland gelegt hatte, schneite bei der Askforce eine Zuschrift von Ursula B. aus W. herein. Zufall oder nicht: Darin
Hygienemaske? FFP-2? Selbst genäht oder zumindest selber gestohlen? Und kommt das Corona-Accessoire Nr. 1 über oder unter die klassische Strumpfmaske? Dass die Pandemie auch Bankräuber
Herr S. aus B. wendet sich mit einer Frage an uns, die «eher im humoristischen Sinn» zu verstehen sei. Wir beantworten sie trotzdem. Es geht
Diesmal geht es um eine Glaubensfrage: Leser Andres B. hat uns gefragt, warum er vor einer Routinekontrolle im Spital seine Konfession angeben musste. – Die
Leider ist der menschliche Körper in seiner Ganzheit relativ anfällig für Defekte. Deshalb hat unser Gesundheitssystem Einrichtungen entwickelt, in denen man leibliche Fehlfunktionen beheben lassen
Leserin Carmen P. konfrontierte die Askforce mit einer Frage, die unter die Haut geht: Warum vermochte das Filibustern in den USA die Pandemie nicht zu
Erst gerade sei in den USA das Filibustern Mode gewesen. Ihres Wissens sei das so zu verstehen, dass sehr viele gebustert hätten, lange vor dem
Zwar stehen im Mittelpunkt der allerneusten Antwort der Askforce die Wetterphänomene Nebel und Wolken. Vernebelt oder wolkig ist die Belehrung der Askforce diesmal aber keinesfalls.
Das geschätzte Fräulein Zoccoli fragt für ihr Gottenkind, dessen Bruder als Erstklässler nur noch mit Billetts der 1. Klasse unterwegs sein will (was man dem