Der Mehrwert von «absolut»

Immer häufiger begegne er dem Trendwort «absolut», klagt Patric H. aus Bern. Kaum eine Sportübertragung vergehe, ohne dass Expertinnen und Experten darauf zurückgriffen. Und sogar

Weiterlesen »

Die Rückkehr des Dackels

Es gab Zeiten, da wackelte hinter jedem Lackel ein Dackel. Dann verschwand der längliche, eigenwillige Hund aus dem Alltag. Nun taucht die Rasse wieder auf.

Weiterlesen »

Bunte Nullen

Von nichts kommt nichts, sagt der Volksmund. Und hat damit Unrecht. Denn auch die Null und das Nichts kommen gerade in der Wirtschaft nicht von

Weiterlesen »

Die rote und die schwarze Null

Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wissen natürlich, was Synästhesie ist: die Kopplung zweier oder mehrerer physisch getrennter Modalitäten der Wahrnehmung. Für einen Synästhetiker kann, dies

Weiterlesen »

Der Tod des Semikolons

Der Strichpunkt serbelt dahin; das Semikolon stirbt aus; alle Deutschlehrerinnen und Schriftleiter der Nation nehmen das einfach so dahin. Viele sagen achselzuckend, das schwächliche Wesen

Weiterlesen »
Die aktuelle Abfrage enthält keine Beiträge. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Elemente veröffentlicht haben, die Ihrer Abfrage entsprechen.
Suche