Wozu ist Neutralität?
Frl. Z. aus B. stellt uns eine sehr schlichte Frage: «Wozu ist Neutralität?» Wir sind froh, können wir das hier gründlich klären. Dazu fangen wir
Frl. Z. aus B. stellt uns eine sehr schlichte Frage: «Wozu ist Neutralität?» Wir sind froh, können wir das hier gründlich klären. Dazu fangen wir
«Dunkel wars, der Mond schien helle, schneebedeckt die grüne Flur …» Das Oxymoron, wir erinnern uns, ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus
Herr A. aus Spiez schreibt, Medienberichte über die Beerdigung der Queen hätten ihn «existenziell verunsichert». Da sei berichtet worden, «die sterblichen Überreste» der Queen seien
Esel sind, wir wissen es, stur. Zudem sind sie noch fast unmusikalischer als Tauben: Was in Kinderliedern so lieblich als «J-A, J-A» besungen wird, entspricht
Uns liegt die Frage eines 78-jährigen ehemaligen Gymnasiallehrers vor. Gestellt wird die Frage aber nicht von ihrem Urheber, sondern von einer Frau Scarpa, die anfügt,
Es ist eine erniedrigende Situation: Da probiert man (oder frau) ganz unschuldig ein Paar modische Strech-Jeans aus Biobaumwolle an und sieht im Spiegel der grell
Frl. Z. wird sich mit grosser Sicherheit niemals einer Nudistenkolonie anschliessen. Als Beweis dafür dient ein von ihr persönlich unterzeichnetes Schreiben, aus dem klar hervorgeht,
In der frühen, montäglichen Morgendämmerung – also an der Schwelle zwischen Nacht und Tag – verschickt die Askforce jeweils ihre neuste Belehrung. Da versteht es
Da sich die Askforce an 24 Stunden pro Tag und an sieben Tagen die Woche wichtigen Fragen widmet und schon gar keine vertagt, beantworten wir
Wissen ist gut. Etwas besser wissen, ist vermutlich noch mehr als gut. «Warum aber haben Besserwisser einen schlechten Ruf?». Das will Tobias M. aus Bern