Da müsse er als «alter» «Bund»-Abonnent doch einmal die Dienste der Askforce in Anspruch nehmen, schreibt uns Peter B. aus Grenchen. Neulich

Ein Berner namens Benno N. stellt der Askforce folgende unmissverständliche Frage: «Könnten Sie mir erklären, wie man die Zeit am Käfigturm abliest?

Ziemlich dezidiert teilt uns ein Herr L. mit: «Die Albisgüetzlirede sagt doch einfach die folle Wahrheit!!!!» An sich ist das gar keine

Zu den Leiden der Jahresendfeierlichkeiten gehören die anstrengenden Implementierungsintentionen, also – volkstümlicher – all die guten Vorsätze. Auch Frédéric B. leidet. Er

«Es ist wieder einmal Montag», schreibt Dr. Urs W. aus B., «und was sehe ich? Überall euroblaue Berge an den Strassenrändern!» Dr.

Woche für Woche liefert die Askforce mit fundierten Antworten auf quälende Fragen ihren Beitrag für die bessere Zukunft. Selten, sehr selten, stellt

«Nicht unentbehrlich» sei der Berner Bahnhofplatz für den Autoverkehr – das schrieb unser geschätzter Mitarbeiter und Kollege Pascal S. kürzlich in einem Zeitungsartikel, in dem es um den gesperrten Platz,

«Nicht unentbehrlich» sei der Berner Bahnhofplatz für den Autoverkehr – das schrieb unser geschätzter Mitarbeiter und Kollege Pascal S. kürzlich in einem

Die vierjährige Meret aus dem Liebefeld hat der Askforce eine E-Mail geschrieben. Die Expert:innen der Askforce gehen davon aus, dass ihre Eltern ihr dabei

Yvonne H. aus U. hat ein Problem: Ihr Erinnerungsvermögen ist vermindert. Sie schreibt uns nämlich: «DiePartei, deren Name mir entfallen ist, hat

«Es heisst, wir Schweizerinnen und Schweizer stammten von den Alemannen ab. Waren es streng biologisch betrachtet nicht eher die Alefrauen?» Streng biologisch gesehen, geehrter

Alinghis America’s-Cup-Triumph verwirrt Frau Dora T. Weil wir über kein Meer verfügten, wirke der Sieg künstlich, erkauft, nicht wirklich glaubwürdig. Eine Frage