Mit einem sprachlichen Problem gelangt Dirk R.-Z. an die Askforce: «Liebes Bern, wie soll man dich nennen, wenn man Englisch spricht?» Im
«Warum nennen wir das längliche Werkzeug mit dem roten Griff ‹Schraubenzieher›, obwohl von den weltweit geschraubten Schrauben die wenigsten gezogen werden?», fragt
Die nach Belehrung lechzende Leserschaft erinnert sich: Leser André W. unterbreitete uns vor Wochenfrist die Frage, ob es die political correctness denn
Die Kapo Schwyz teilte kürzlich mit, bei einer Grosskontrolle seien nebst 26 Polizistinnen und Polizisten auch «drei Diensthündinnen und Diensthunde» im Einsatz
Die Kapo Schwyz teilte kürzlich mit, bei einer Grosskontrolle seien nebst 26 Polizistinnen und Polizisten auch «drei Diensthündinnen und Diensthunde» im Einsatz
«Köörschdù dì früschì Lùft?» Nein, da erkundigt sich nicht etwa ein finnischer Tourist nach dem kürzesten Weg in die Alpen. Das ist
Anonymität ist der Askforce wichtig. In ihrem Schutze kann sie konzentriert und unbeeinflusst bedeutende Antworten auf wichtige Fragen suchen. Nun ist aber
Herr H. G., wohnhaft in Liebefeld, gehört zu den reiferen Lesern. Bei ihm mehren sich nach eigenem Bekunden «die Gedanken über die
Selbst der «Bund» verwende völlig unbedacht den Begriff «unheilige Allianzen», wenn für einmal SP und SVP gemeinsam eine Vorlage bodigten. «Was ist
Dank Peter S. aus Stettlen können wir heute aufzeigen, wie raffiniert einige der Askforce ihre geheimsten Anliegen unterbreiten. So hat Peter S.
Unser Leser S.S., wohnhaft an der Sulgeneckstrasse in Bern, hat anhaltende Orientierungsschwierigkeiten. Erst fragt er nach, wo denn Bartli eigentlich den Most
Da es im «Bund» die Rubrik «Im Stübli» mit den eindrücklichen Worterklärungen nicht mehr gebe, wende er sich mit seinem Begriffsproblem an